Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deep vision learning for swimmer safety and analytics

Ziel

Lynxight's mission is to eradicate the problem of drowning, using advanced computer vision and deep learning technologies. Drowning is the second-leading cause of injury death for children under 14, responsible for 6,000 annual fatalities and 650 severe non-fatal injuries daily – all in the EU. With the LYNXIGHT project, Lynxight is developing a swimmer safety management and analytics platform, to be deployed initially in pools and subsequently in additional aquatic venues. Our system detects early signs of water distress, unusual swimmer behavior and a variety of pool analytics to enable proactive life-guarding and optimize operational resources. We fuse multiple pool video sources to create a live 360 degree visual coverage, applying computer vision with deep learning algorithms to uncover safety incidents and swimmer patterns that would otherwise go unnoticed. Lynxight provides facility management with unprecedented visibility and real-time insights that increase swimmer safety, save time and costs and boost the experience for both swimmers and management. Lynxight's system is designed to be very low cost and easy to install and operate, so it can become a widespread and common system in any type of facility. In the same way that technology has advanced other classically “non-technological” industries such as construction and agriculture, we want to improve personal safety in aquatic venues. With a pilot study already underway in Israel and first paying customers, there are strong signs that adoption of this technology, by public pools at start, will be rapid. By 2021 our projections show over 1000 installed systems with over €5M in revenues. Following public pools, we intend to improve the technology so it can cope with additional aquatic venues with more challenging conditions (e.g. beaches and rivers, where the water more volatile and less transparent).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LYNXIGHT LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
MALAT BUILDING TECHNION CITY
3200004 HAIFA
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0