Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

KACHING - THE FUTURE OF RETAIL IN THE PALM OF YOUR HANDS

Ziel

The overall objective of the Kaching project is to optimize and commercialize a unique mobile-first retail platform that defines new standards in efficiency and productivity in retail customer management. Kaching mobile Point of Sales (mPOS) solution is especially suited for the retailers coming from the large enterprise segment of the market (e.g. IKEA, MediaMarkt). They create a big challenge for mPOS solutions providers, because they require complex integration with their existing vast product catalogues, accounting, CRM or ERP systems. Kaching takes up this challenge basing on our significant traction market and experience with one of the largest retail chain – Apple Premium Resellers – and is ready to seamlessly provide impressive and innovative solutions. In addition to a perfect match in the niche market, the Kaching solution is based on several pillars: it is complete, efficient and delightful to use (both for the retail end-customers and store employees), emphasizing mobility, enabling a better store experience and enabling extensive analytics and insights, using AI and data mining. The company’s revenue will come mainly from integration fees and then monthly fees for using the system as the service (SaaS model). Market launch of the product will empower Kaching to spearhead the market of mPOS solutions; it is therefore fully aligned with company’s business strategy. The European-added value of the project is that it strengthens leadership of Europe over the American and Asian mPOS markets. It is especially important because giants like Amazon, Walmart or Alibaba are closing in in the race of digital ecosystem creation where enterprises, competitors, customers, regulators and other stakeholders form an interdependent business network. This ecosystem must incorporate solutions that would meet the 21st century customer expectations. One of such solutions is Kaching mPOS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KACHING AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
EPICENTER MASTER SAMUELSGATAN 36
111 57 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0