Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A unique cost-effective and point of care (PoC) kit for the non-invasive rapid in vitro diagnosis of meningococcal disease

Projektbeschreibung

Genauer diagnostischer In-vitro-Test für Meningokokken-Erkrankungen

Meningokokken-Erkrankungen stellen ein ernstes Gesundheitsproblem dar, an dem jedes Jahr Millionen Menschen erkranken. Schnelle und genaue diagnostische Tests sind jedoch Mangelware. Zur Lösung dieses Problem hat das französische Unternehmen BioSpeedia einen nichtinvasiven diagnostischen In-vitro-Test entwickelt, mit dem Serotypen des Pathogens nachweisbar sind. Nun bieten die hohe Sensitivität, Spezifität und Schnelligkeit dieses Tests, gepaart mit seiner Kosteneffizienz, ein zuverlässiges diagnostisches Instrument für Meningokokken-Erkrankungen. Das gilt auch für Gesundheitssysteme mit begrenzten Ressourcen. In Bezug auf die Markteinführung dieses vielversprechenden diagnostischen Tests wird das EU-finanzierte Projekt MeningoSpeed an einer Durchführbarkeitsstudie arbeiten, damit dank des Tests zukünftig Menschen mit Meningokokken-Erkrankungen zeitnah und frühzeitig behandelt werden können, um die klinischen Ergebnisse deutlich zu verbessern und die Letalitätsrate der Krankheit zu senken.

Ziel

Meningococcal disease (MD), caused by Neisseria meningitidis serogroups (mainly ABCXWY), annually affects 1.2 million people worldwide (mainly children and young). Due to its high lethality (8-15% treated patients), permanent sequelae and epidemic potential, MD represents a major public health problem. Despite the societal burden, there is a lack of rapid and accurate diagnostic tools for timely and early treatment that results very costly for healthcare systems (e.g. direct costs valued in € 68 m/hospital/year). In response to the unmet need, BioSpeedia (spin-off from the Institute Pasteur, France) has vast experience in infectious diseases management and is developing the first-ever gold nanoparticle-based immunochromatographic test with demonstrated diagnostic capability for the six Nm serogroups. MeningoSpeed is a non-invasive, accurate (sensitivity and specificity >93%), rapid (<15 min vs PCR: 3h) and cost-competitive in vitro diagnostic test (€45 sample, at least 25 % cheaper than latex agglutination tests and PCR alternatives) for MD diagnosis. Our one-step solution will result on added value for patients, physicians and healthcare purchasers by improving disease monitoring in an accurate and timely fashion way, reducing deaths and sequelae. MeningoSpeed will provide healthcare systems with limited resources with a reliable and cost-effective diagnostic tool, leading to significant cost-savings. MeningoSpeed´s high accuracy and performance under a faster and cheaper cost make it a disruptive solution with great potential for commercial success in the growing point-of-care market (€33 B by 2022, CAGR 10%). Thus, MeningoSpeed is projected to be a profitable business opportunity and a core source of growth for the company (ca. €33 M of accumulated net profit during 2022-2026). A next feasibility study covering the technological, commercial and financial issues will enable us to finalize our business plan and secure our steps towards the successful market launch.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIOSPEEDIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
INSTITUT PASTEUR - 25 RUE DU DOCTEUR ROUX
75724 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0