Projektbeschreibung
Neues System bringt Fortschritte bei organischem Dünger
Anaerobe Vergärung ist für eine nachhaltige Bioabfallbehandlung und Recycling unerlässlich und wird durch die Gesetzgebung der Europäischen Union stark unterstützt. Damit der größtmögliche Nutzen erreicht werden kann, muss die Entsorgung des Gärrückstands – einer nährstoffreichen Substanz, die bei der anaeroben Vergärung entsteht – untersucht werden. Flüssige Gärrückstände können als Dünge- oder Bodenverbesserungsmittel in der Landwirtschaft genutzt werden, doch dabei besteht das Risiko des Abflusses in Oberflächengewässer und das Grundwasser. Das EU-finanzierte Projekt ADFU arbeitet an der Umwandlung flüssiger Abfallstoffe aus der anaeroben Vergärung in ein kostengünstiges Düngegranulat, welches außerdem einfach gelagert und transportiert werden kann. Die nach der Umwandlung übrig bleibende Flüssigkeit ist nährstoffarm mit einer geringen organischen Qualität, wodurch eine Entsorgung über Abwasser oder ein Ableiten in Gewässer möglich ist.
Ziel
Use of anaerobic digestion (AD) is rapidly growing worldwide. Despite the many benefits, there is an increasingly serious problem of disposing large volumes of nutrient rich liquid waste produced called digestate. Digestate is commonly used as a raw liquid fertiliser on land, with associated problems of run-off, leaching and eutrophication of water courses. In addition, there are other complications linked to storage of the digestate and this is further compounded by regulations which govern disposal and its direct application onto fields. This issue is likely to worsen with the increased capacity in AD technology forecast and these simple disposal techniques are unsustainable, placing further pressure on the AD industry and diminishing its green credentials.
We have developed novel methods to convert the waste liquor from AD into a low cost, granular fertiliser. The contained liquor nutrients are concentrated onto readily available solids to higher levels which can be stored and transported easily, and later used as a fertiliser. We have successfully manufactured and tested a prototype bolt-on device, which can be attached to final processing stage. The remaining liquid will be of such low nutrient and organic quality that it can be easily disposed of via wastewater or discharged into water bodies. The system will be designed to avoid any changes or modifications to new and existing AD plants and their processes.
With this funding we intend to expand the already successful operational technology by establishing a clear path to commercialisation through conducting AD plant, market and IP research. We plan to gather market intelligence, develop the go-to-market strategy and business plan, and conduct both a partner and IP search, with the aim to test product feasibility. The European AD market, largest in the world, is growing to reach around €8bn by 2024 with over 17,000 plants already operational which is a substantial market for this young company to transform.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umweltbiotechnologie Bioremediation Bioreaktor
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BT71NF BELFAST
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.