Projektbeschreibung
Intelligentes Gerät erkennt Flüssigkeitsstauungen in der Lunge
Herzinsuffizienz geht aufgrund der verminderten Pumpleistung des Herzens mit Flüssigkeitsstauungen in der Lunge und Lungenödemen einher. Flüssigkeitsstauungen in der Lunge sind oft nur ungenau zu diagnostizieren und ein ernster Zustand kann somit erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt werden, was zur Verschlechterung des Krankheitsbilds führt und eine Krankenhausaufnahme nach sich ziehen kann. Das EU-finanzierte Projekt EGM wird an einer Durchführbarkeitsstudie arbeiten, um ein nichtinvasives System auf den Markt zu bringen, mit dem Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge einfach und genau überwacht werden können. Das Gerät besteht aus zwei Elektrodensätzen, die in eine tragbare Weste eingebettet sind und auf Basis einer speziellen Softwareplattform arbeiten. Erste Tests deuten darauf hin, dass das es zu 98 % genau und im Vergleich zu bereits existierenden technischen Lösungen 25-mal empfindlicher ist. Zudem ist es kostengünstig und verfügt über das Potenzial, die Behandlungsergebnisse bei Herzinsuffizienz zu verbessern.
Ziel
Heart failure (HF) is a major global cause of death, affecting over 26M people, and it represent the most common cause of hospitalisation for people over 65. Over 90% of hospitalisations and deaths in HF patients are caused by lung fluid congestion, a condition caused by the retention of fluids due to the reduced cardiac pumping ability, which can lead to severe pulmonary edema. Current diagnostic practices for detection of lung fluid congestion are mostly inaccurate, meaning that the condition can only be detected in its advanced stages when emergency hospitalisation is required. This results in a high rate of mortality (30% in the EU) and high treatment costs (€11,300 per person on average).
CardioSet introduces a non-invasive monitoring system, EGM, that detects lung fluid accumulation at an early and asymptomatic stage in HF patients. EGM comprises two sets of strategically placed electrodes inside a wearable vest, and a lung fluid monitoring software that automatically sends alerts to a desktop or mobile application when accumulation is detected. EGM enables early detection and pre-emptive interventions, reducing mortality and hospitalisation rate. The technique provides 98% accuracy and a 25-fold increase in sensitivity over incumbent techniques whilst being 50% more cost-effective. CardioSet aim to introduce EGM to market to save lives across the globe. During the phase 1 feasibility study, CardioSet will establish a sound go-to-market strategy and supply chain, and will draft further development plans. During the second phase of the innovation project, CardioSet will optimise and miniaturise device components, optimize the software user-interface, and perform clinical validation with partner hospitals.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-1 - SME instrument phase 1
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5120149 BNEI BRAK
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.