Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Understanding our Galactic ecosystem: From the disk of the Milky Way to the formation sites of stars and planets

Projektbeschreibung

Ein umfassendes Verständnis unseres galaktischen Ökosystems

Das EU-finanzierte Projekt ECOGAL bringt Forschungsgruppen aus Deutschland, Frankreich und Italien an einen Tisch, die in den Forschungsbereichen der beobachtenden Astronomie, numerischen Astrophysik, Instrumentenentwicklung und Astroinformatik arbeiten. Indem sie hochauflösende astronomische Multi-Wellenlängen-Beobachtungsverfahren mit Computersimulationen mit mehreren Skalen verbinden, werden sie ein vereinheitlichendes Vorhersagemodell für die Bildung der Sterne und Planeten unserer Milchstraße entwickeln. Das Hauptziel ist, ein umfassendes Verständnis der Galaxie als ein komplexes „Ökosystem“ zu erlangen, das von einer Vielzahl an Rückkoppelungsschleifen geregelt wird, die seine dynamische Evolution steuern. Bei diesem Ansatz handelt es sich um einen Paradigmenwechsel in der Astronomie und Astrophysik, wo Modelle, die davon ausgehen, dass sich die Bestandteile der Galaxie im Gleichgewicht befinden und die verschiedenen Skalen getrennt betrachten, eindeutig an ihre Grenzen stoßen. Das Team von ECOGAL wird die Ausgangs- und Randbedingungen der Strukturbildung in allen relevanten Skalen ausmachen und ein vollständiges Inventar der Bedingungen zusammentragen, die der Geburt von Sternen und Planeten in unserer kosmischen Heimat, der Milchstraße, zuträglich sind.

Ziel

Stars and planets are born from a large reservoir of diffuse gas and dust that permeates the Galaxy, the interstellar medium (ISM). The process is governed by the complex interplay of often competing physical agents such as gravity, turbulence, magnetic fields, and radiation. The system is organized in a hierarchy of scales, that link the disk of the Milky Way, to star-forming clouds, and eventually to protoplanetary disks, the cradles of planetary systems. Stellar feedback creates highly non-linear feedback loops that strongly influence the dynamical evolution across the entire cascade of scales. We witness a paradigm shift in galactic astronomy and astrophysics. Approaches that treat the constituents of the Galaxy in equilibrium and consider the various scales in isolation reach clear limits. A comprehensive understanding of our Milky Way requires us to consider the Galaxy as one single complex ecosystem, where dramatically different environments coexist and where varying conditions are found for star and planet formation, and ultimately for life. Exploring and understanding the Galactic ecosystem as well as the physical processes that govern its evolution define the research activities of ECOGAL. Our primary goal is to build a unifying predictive model of star and planet formation in the Milky Way. Based on a unique combination of theoretical modeling and multi-wavelengths observations, we will trace the properties of planet-forming disks back to their environment in different parts of the Galaxy, determine the physical processes that regulate the birth to stars and determine their key parameters, deliver a well calibrated galaxy template which can be used to study systems in the distant Universe. To reach these goals, ECOGAL unites four key research groups in Europe at the forefront in observational astronomy, numerical astrophysics, instrument development, and astroinformatics, whose synergy enables transformative progress in our understanding of our Galaxy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 420 137,50
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 420 137,50

Begünstigte (7)

Mein Booklet 0 0