Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SWALLIS - a disruptive wearable device that uses sound patterns to diagnose and monitor swallowing disorders

Projektbeschreibung

Revolutionäres Gerät hilft bei Dysphagie

Manchen Menschen fällt das Schlucken schwer oder es ist ihnen sogar völlig unmöglich. Dieser Zustand wird als Dysphagie bezeichnet und wird üblicherweise von einer begleitenden Erkrankung wie Krebs, Schlaganfall oder gastroösophagealem Reflux ausgelöst. Dysphagie kann neben anderen schweren Symptomen auch zu Ersticken, Gewichtsverlust oder wiederholten Atemwegsinfekten führen. Das EU-finanzierte Projekt SWALLIS bietet jetzt für Diagnostik und Überwachung der Krankheit eine innovative Lösung: das medizinische Gerät SWALLIS. Es ist tragbar und greift für die Diagnosestellung und Behandlung auf Klangmuster zurück, die das Team aus seiner eigens entwickelten Methode zur zervikalen Auskultation (Abklopfen am Hals) und seiner Forschung über die Ursprünge von Klangkomponenten extrahiert hatte.

Ziel

Dysphagia, or difficulty with swallowing, is a medical disorder that impacts 1 in 25 adults (from 18 to 65 years of age) and up
to 75% of people older than 65 . This condition usually occurs as a consequence of other medical conditions such as stroke,
sclerosis and Parkinson’s disease. Dysphagia often has devastating consequences including choking, chronic malnutrition,
severe life threatening dehydration, aspiration pneumonia, an increased rate of infection, long-term care and in some cases
even death. Following dysphagia diagnosis, constant awareness and review is needed to ensure that problems existence is
monitored which is currently conducted manually. Indeed, no innovative solution is available for monitoring of the condition.
SWALLIS is a unique medical device for the diagnosis and monitoring of dysphagia through the analysis of its sound
components. The device uses an accelerometer and a microphone (see Figure 2) to detect sound signals of swallowing,
filter and analyse breathing noises and voice signals. The innovation is based on the cervical auscultation method and on
the revolutionary research conducted by Prof. Sylvian Moriniere on the origin of sound components during pharyngeal
swallowing. SWALLIS is uniquely positioned to revolutionise the global dysphagia management market that is expected to
be valued at 3.5 billion in 2024.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PROTIP MEDICAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
8 PLACE DE L'HOPITAL
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0