Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable Responsive Shading System

Projektbeschreibung

Energieautarke intelligente Beschattungssysteme für Gebäude

Moderne energieeffiziente Gebäudefassaden verfügen über intelligente Beschattungssysteme, die sich eigenständig neu ausrichten können und abhängig von äußeren Bedingungen zur Regulierung der Helligkeit und der Temperatur im Gebäudeinnern beitragen. Das EU-finanzierte Projekt AIRSHADE entwickelt das weltweit erste druckluftbetriebene Beschattungssystem für Gebäude. Bei diesem Konzept wird durch das Aufwärmen der Fassade durch das Sonnenlicht auch die Luft im System erwärmt. Sie dehnt sich aus und baut Druck auf, der den Aktor herausdrückt und die Blendeneinheit ausfahren lässt. Kühlt sich die Umgebung ab (oder nimmt die Sonnenintensität ab), fahren die Blendeneinheiten zusammen, um mehr Licht einfallen zu lassen. Anders als bei derzeit erhältlichen Systemen geschieht das Aus- und Einfahren des AIRSHADE-Systems je nach Intensität der Sonneneinstrahlung, wodurch die Gebäudetemperatur reguliert wird. Für den Betrieb sind weder Stromversorgung noch eingebettete Sensoren erforderlich.

Ziel

Airshade has developed and patented a self-sustaining and eco-friendly responsive
shading system constructed from sustainable materials, that follows the idea of thermo-sensitivity to
solar exposure and requires only air pressure to operate. Responsive solar shading systems have been
emerging for the past few decades, but they are all controlled by electricity, cables and motors.
Airshade is improving on the current state of the art through a responsive solar shading system which
reduces costs, in terms of production, installation and maintenance, carbon footprint, as it is built
from sustainable materials, and energy consumption used for residential heating and cooling, all
while requiring no electricity to operate.
Airshade is addressing the needs of a significant global market consisting of professionals
involved in the construction industry, such as architects, engineers, planners, builders and building
consultants, as well as billions of end-users - people who live and work in buildings. There are
hundreds of thousands of architects, builders and engineers/consultants in the EU only, while end-
user are essentially all house owners, which means millions in the EU and billions globally.
Professionals in the construction industry need to achieve today’s required sustainability standards by
applying efficient building products and systems, while end-users can benefit from a cost-efficient
responsive shading system. To this very large pool of potential customers, Airshade offers an
innovative responsive shading system which significantly improves upon current solutions, delivering
the same benefits as the most advanced state of the art, but without all the inconveniences and at a
very competitive price. Created by a diverse, young and most importantly, environmentally conscious team, Airshade is a
pioneering, award-winning concept.Working in the most resource-consuming industry on the planet, Airshade considers sustainability as default rather than an exception.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ZNAOR NIKOLA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse


Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0