Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-mouth drilling robots for automating tooth repair and scaling dentist revenues

Projektbeschreibung

Roboter für Zahnreparaturen

Mindestens eine/r von drei Europäerinnen und Europäern im Alter zwischen 65 und 74 haben keine Zähne mehr, was sie in ihrem Alltag einschränkt. Während Prothesen und Implantate erschwingliche Alternativen darstellen, sind vor dem Einsetzen umfangreiche Zahnumformungen nötig, wobei auch das Risiko von Behandlungsfehlern durch Zahnärzte erhöht ist. DentistRobot Ltd wurde gegründet, um solche Ungenauigkeiten bei der Behandlung durch Einführung ihrer urheberrechtlich geschützten Robotertechnologie in die Dentalbranche auszumerzen. Derzeit befindet sich ein Prototyp in Arbeit, der bereit für den Test im Mund eines echten Patienten ist. DentistRobot plant innerhalb von zwei Jahren auf den Markt zu treten. Zur Verwirklichung dieses Ziels erwägt DentistRobot es, Partnerschaften mit Herstellern und Lieferanten einzugehen.

Ziel

Dental caries and severe periodontal disease are major contributors to the loss of natural teeth. About 30% of Europeans aged 65–74 years have no natural teeth which reduce their function and quality of life. Nowadays, the most commonly used teeth replacement procedures are prosthetics and implants. While prosthetics are more affordable and versatile, when they require the reshaping of the teeth the procedure can take longer and there is a higher risk of malpractice because of the inaccuracies of the manual procedure. This can cause various side effects from a less durable prosthesis to the loss of the teeth.
DentistRobot Ltd was set up with the main aim to eliminate the inaccuracies by introducing robot technology to the dental industry with our combined software and hardware solution that has been protected with a copyright. It simplifies and improves the process of several teeth replacement procedures reducing the chance of malpractice and improving the patient's satisfaction while increases the number of patients served during a given time. Right now we have a working prototype, and we want to test the procedure in a real patient's mouth. We intend to enter the market within 2 years.
To achieve our goals, we have to re-evaluate some of our technical decisions as well as our market researches. We also would like to extend our knowledge about the current legislation processes within the European Union (and beyond). In order to enter the market fast and to be able to supply the demand we are considering making partnerships with manufacturing and distributor companies.
For this reason we have decided to apply for the SME Instrument Phase 1 program. With this extended knowledge, we aim to submit a Phase 2 project to develop and implement a production line for the robot and to build an international sales network to distribute the final product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DENTISTROBOT KORLATOLT FELELOSSEGUTARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
TETENYL UT 107
1119 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0