Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Autonomous, self-loading and unloading ground-based robots

Projektbeschreibung

Ein Einblick in die Zukunft der Paketzustellung

Das Zurücklegen des letzten Wegstücks bis zur Lieferung an der Haustür stellt den wichtigsten Schritt bei der Heimbelieferung über Online-Handelsunternehmen dar. Jedoch gestaltet sich trotz ständiger Verbesserungen bei Transportdiensten die gegenwärtige Lage problematisch. Zustellungen schlagen fehl, Artikel werden beschädigt, die Kosten für die Lieferung sind untragbar, der Straßenverkehr läuft nicht flüssig und belastet die Umwelt – dies sind nur einige der Probleme, mit denen Endnutzende, Unternehmen, die Gesellschaft und die Umwelt zu kämpfen haben. Das EU-finanzierte Projekt ELIPORT möchte ein intelligentes System bereitstellen, das Lösungen für die Probleme bietet, die aktuell auf den letzten Metern der Paketzustellung auftreten. Dabei soll jegliche menschliche Intervention vermieden werden, denn das Projektteam führt eine Flotte autonomer, bodengestützter Roboter ein, die sich von einer Abholstation zu einer Abgabestelle bewegen. Auch der Abholvorgang wird automatisiert.

Ziel

Despite rapid advancements in the way that we receive packages, current last mile delivery solutions are still antiquated in comparison to the technology that has been deployed in other sectors of the industry. This causes PROBLEMS: for end consumers (failed deliveries, damaged items), for businesses (unsustainable costs for delivery) and for society and the environment (traffic congestion, pollution).

To solve this, Eliport is creating a fleet of AUTONOMOUS ground-based ROBOTS. They will travel in pedestrian spaces in order to cover the distance between the pick-up point (e.g final logistics point) and the drop-off point (e.g the customer’s home). The robot will be intelligent because software will allow it to do its delivery duties, orient in the environment and be a smart participant in human traffic.

We are also developing a delivery receptacle. This trunk or gate system will be installed at/in customer’s premises and will only be accessible to Eliport autonomous robots, the intended recipient of the delivery or somebody with a unique code for each trunk/gate (e.g courier, mailman). With this PATENT-PENDING delivery system we are aiming to completely remove the human from the delivery process.

The ELIPORT system has many different potential use cases that vary in technical difficulty: limited open environments such as gated communities, closed industrial environments like warehouses and factories, public industrial environments such as airports and hospitals and finally fully open environments like typical suburban or urban residences. The first target market will be gated-communities in the EU and USA that contain primary residences.

The feasibility will determines three key requirements for further project execution: i) if the market conditions favor ELIPORT, ii) if the solution has reached the maturity needed to proceed to further product development and iii) if the company has the necessary resources to move on to the next phase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELIPORT ROBOTICS SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
CL ARAGON 366 OFICINA 24 PLANTA BAJA
08009 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0