Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Structure and Cellular Dynamics of the Sarcomere

Ziel

Muscles are specialized tissues that power voluntary, fast and coordinated movements, a hallmark of animal life. The force-generating and load-bearing devices of muscles are called sarcomeres, highly structured ensembles of many proteins. While many sub-components are structurally and functionally characterised, muscle is more than the sum of these parts: its function is highly cooperative and its structure dynamic over time and space. The high-resolution structure of sarcomeres is unknown, yet a precise molecular understanding of how the entire sarcomere machine forms and functions is required to understand its role in health, disease and ageing. This consortium will deploy an unparalleled complementary knowledge and technology base to address these fundamental and translational questions. We will solve the structure of the sarcomere at near-atomic resolution, uMuscles are specialized tissues that power voluntary, fast and coordinated movements, a hallmark of animal life. The force-generating and load-bearing devices of muscles are called sarcomeres, highly structured ensembles of many proteins. While many sub-components are structurally and functionally characterised, muscle is more than the sum of these parts: its function is highly cooperative and its structure dynamic over time and space. The high-resolution structure of sarcomeres is unknown, yet a precise molecular understanding of how the entire sarcomere machine forms and functions is required to understand its role in health, disease and ageing. This consortium will deploy an unparalleled complementary knowledge and technology base to address these fundamental and translational questions. We will solve the structure of the sarcomere at near-atomic resolution, unravel the fundamentals of its force-driven assembly and turnover in health and ageing, and develop the foundations for future basic and translational research including the design and development of new agents to mitigate muscle disease and ageing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 210 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 210 000,00

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0