Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Makersite - The Product Intelligence Platform

Projektbeschreibung

Eine digitale Zwillingsplattform für die Produktentwicklung und Lieferketten

Das EU-finanzierte Projekt MAKERSITE stellt eine bahnbrechende Datenplattform bereit, die KI verwendet, um abteilungsübergreifende Daten miteinander in Verbindung zu bringen und anzureichen und daraus Live-Modelle für Analysen, Kooperationen und zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zu entwickeln. Sie wird von fertigenden Unternehmen mit komplexen Lieferketten verwendet, die ihre Produktentwicklungen beschleunigen, ihre Belastbarkeit stärken oder Kosten senken wollen. Sogenannte „digitale Zwillinge“ ermöglichen den entsprechenden Teams, die Auswirkungen von Veränderungen in der echten Welt auf ihr Unternehmen 100 Mal schneller auszuwerten. Die Effekte von Versorgungsausfällen sowie Änderungen der Gesetzgebung oder an Produkten können auf diese Weise gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden, darunter die Nachhaltigkeit, die Compliance, Kosten und Risiken. Mit der Unterstützung der KI können Teams gemeinsam optimale Eindämmungsstrategien entwickeln und neue Gelegenheiten in Echtzeit erkennen, sodass sie letztendlich schneller bessere Produkte liefern können.

Ziel

Makersite helps to solve the Compliance – Cost – Sustainability problem for products and their supply chains in a single integrated platform. It creates “digital twins” of products and automatically connects both internal and external data to it. These include live cost, supplier, regulation & environmental data sources, making the platform the largest product information repository of its kind. The digital twins serve as comprehensive and live models that teams can collaborate around. Product teams can use the data and the applications to quickly explore and improve the performance of different product configurations by leveraging millions of data points. This allows teams to instantly analyze the impacts and risks of any change to the product.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-1 - SME instrument phase 1

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAKERSITE GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BIRKETWEG 31
80639 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 71 429,00
Mein Booklet 0 0