Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Foundations of nonlocal and nonabelian condensed-matter systems

Projektbeschreibung

Auf der Suche nach schlüssigen Beweisen für nicht-abelsche Statistiken von Majorana-Fermionen

Die Wissenschaft sucht schon lange nach einem besonderen Teilchen, dem Majorana-Fermion. Das Bemerkenswerte: Es ist sein eigenes Antiteilchen. Durch die nicht-abelsche Statistik der Majorana-gebundenen Zustände könnte es als Baustein für einen topologischen Quantencomputer verwendet werden. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts NONLOCAL sollen Experimente konzipiert und durchgeführt werden, welche die innere Beschaffenheit der nicht-lokalen und nicht-abelschen Eigenschaften dieser Quasiteilchen zum ersten Mal offenbaren werden. Dabei wird das Forschungsteam Quantenbauelemente konstruieren, die topologische Supraleiter und niedrigdimensionale Festkörpersysteme vereinen. Die Projektergebnisse werden neue Einblicke in die Grundlagen der entstehenden Freiheitsgrade und Quantenzustände gewähren, die in topologischen makroskopischen Systemen kodiert sind. Dieses Wissen wird wiederum der Entwicklung neuer Innovationen im Bereich der Quantentechnologie Auftrieb verleihen.

Ziel

Emergent particles with nonabelian exchange statistics are a key element in the understanding of topological condensed matter system. However, the nonabelian nature has never been demonstrated experimentally, nor has the intimately connected nonlocality of quantum states been observed in any physical system. With this proposal, we outline a research program whose goal is to design and carry out experiments, with close theoretical coupling, that can – for the first time – verify or falsify the existence of these fascinating novel degrees of freedom and then, if observed, quantify the spatial and temporal limits for the nonabelian and nonlocal properties. The platform for the research is based on topological superconductivity in hybrid materials, a field in which the applicants have played a leading role. We put together a team of experimental and theoretical physicists in a strongly collaborative setup. The focus of the proposal is Majorana bound states, which exist at the boundaries of topological superconductors. Experiments have over the past five years shown observations consistent with their existence. All these experiments are based on local probes which cannot reveal the inner nature of their nonlocal and nonabelian properties. To address the fundamental aspects of nonlocality, we will design quantum devices that combine topological superconductors with known condensed matter quantum technologies, including quantum dots, two-dimensional electron gases, and fast measurement techniques. The nonabelian nature will be explored by design of multi-Majorana devices and of protocols that can reveal the nonabelian nature of braids in the space of topologically-protected groundstate manifolds. The gained knowledge will provide a breakthrough in the fundamentals of emergent degrees of freedom and quantum states encoded in topological macroscopic systems. Their possibly profound character might have future applications in quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SyG - Synergy grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-SyG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 5 123 633,44
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 123 633,44

Begünstigte (4)

Mein Booklet 0 0