Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TACTIle feedback enriched virtual interaction through virtual realITY and beyond

Projektbeschreibung

Packendere Erlebnisse mit der neuen Generation von Systemen, die den Tastsinn ansprechen

Haptische Technologien erzeugen mit mechanischen oder elektrischen Mitteln Tastsinneseindrücke, um intensive Erlebnisse zu bieten. Die Anwendungen reichen von Computerspielen und virtueller Realität bis hin zu Robotik und medizinischer Forschung. Das EU-finanzierte Projekt TACTILITY entwickelt die nächste Generation an interaktiven Systemen, die den Benutzer noch tiefer in das Geschehen eintauchen lässt. Das Forschungsteam führt herausragende Forschungsarbeiten in den Bereichen transkutane Stimulation, textilbasierte Mehrfeldelektroden und elektronische Haut durch. Wenn ein erfolgreicher Abschluss gelingt, wird das Projekt ein täuschend echtes Erlebnis mittels kostengünstiger und benutzerfreundlicher tragbarer Technologie ermöglichen.

Ziel

TACTILITY is a multidisciplinary innovation and research action with the overall aim of including rich and meaningful tactile information into the novel interaction systems through technology for closed-loop tactile interaction with virtual environments. By mimicking the characteristics of the natural tactile feedback, it will substantially increase the quality of immersive VR experience used locally or remotely (tele-manipulation).
The approach is based on transcutaneous electro-tactile stimulation delivered through electrical pulses with high resolution spatio-temporal distribution. To achieve it, significant development of technologies for transcutaneous stimulation, textile-based multi-pad electrodes and tactile sensation electronic skin, coupled with ground-breaking research of perception of elicited tactile sensations in VR, is needed.
The key novelty is in the combination of:
1) the ground-breaking research of perception of electrotactile stimuli for the identification of the stimulation parameters and methods that evoke natural like tactile sensations,
2) the advanced hardware, that will integrate the novel high-resolution electrotactile stimulation system and state of the art artificial electronic skin patches with smart textile technologies and VR control devices in a wearable mobile system, and
3) the novel firmware, that handles real-time encoding and transmission of tactile information from virtual objects in VR, as well as from the distant tactile sensors (artificial skins) placed on robotic or human hands.
Proposed research and innovation action would result in a next generation of interactive systems with higher quality experience for both local and remote (e.g. tele-manipulation) applications. Ultimately, TACTILITY will enable high fidelity experience through low-cost, user friendly, wearable and mobile technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 593 750,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 593 750,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0