Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Horizon 2020: H2020-SGA-INFRA-GEANT-2018 Topic [b] Increase of Long-Term Backbone Capacity

Projektbeschreibung

Die Backbone-Leistung des GÉANT-Netzwerks steigern

GÉANT ist das europaweite Datennetzwerk für die Forschung und Bildung. Dieses Hochgeschwindigkeits-Backbone von Weltrang bietet nahtlose und sichere Verbindungen zu 42 nationalen Forschungs- und Bildungsnetzwerken und erreicht über 50 Millionen Nutzende in 10 000 Einrichtungen in ganz Europa und über 100 Länder weltweit durch Verbindungen mit anderen Regionen. Das EU-finanzierte Projekt GN4-3N zielt darauf ab, die Ausdehnung des Backbone-Netzwerks zu vergrößern und seine Kapazität, Belastbarkeit und Flexibilität zu verbessern. Seine Mission ist es, einer größeren Anzahl von GÉANT-Partnern einen Netzzugang mit 100 Gbit/s anzubieten und die digitale Kluft deutlich zu verringern.

Ziel

"The GN4 Phase 3 Network (GN4-3N) proposal for part b of the third Specific Grant Agreement (SGA3(b) is made in response to the H2020-SGA-INFRA-GEANT-2018 (Topic [b] Research and Education Networking) call, received 17 October 2018, under the 68-month Framework Partnership Agreement (FPA) established between the GÉANT Consortium and the European Commission in April 2015. It is proposed to last 48 months to implement, as the call requests, a very ambitious restructuring of the backbone network operated by GÉANT in order to provide equal access to clouds and other e-infrastructure services in the European research area and beyond. It will improve the overall resilience and reliability of the GÉANT network significantly and offer a base for future improvements in access, transmission speeds and capacity wherever needed.
The outcome of GN4-3N project will offer uniform network access and choice of services to many more partners, eliminating the ""digital divide"" wherever technically and economically feasible.
This project proposal is based on technical and economic studies carried out during 2017-2018 in the GN4-2 project which have given the Consortium clarity on the resourcing, financial and effort, needed to realise the huge ambition of this undertaking. It exclusively covers the engineering, procurement, acquisition and installation of the new backbone network. The day-to-day network operations as the elements of it is commissioned is the responsibility of the teams described in accompanying the GN4-3 project.
The GN4-3 and GN4-3N proposals are intimately connected through common teams and the technical, management and procurement expertise built-up over previous GN projects. This is what makes this ambitious proposal realistic. GN4-3N and GN4-3 have simply had to be proposed as distinct projects, due to the different funding model (with no depreciation) to be used in GN4-3N project."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SGA-INFRA-GEANT-2018

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEANT VERENIGING
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 287 296,91
Adresse
HOEKENRODE 3
1102 BR Amsterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 62 859 118,63

Beteiligte (39)

Mein Booklet 0 0