Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SmarT mObility, media and e-health for toURists and citizenS

Projektbeschreibung

Effiziente und verlässliche 5G-Dienste für Bürger- und Touristenschaft

Jedes Jahr aufs Neue führt rasant anwachsender Datenverbrauch zur Überlastung der zur Verfügung stehenden Frequenzbänder und zu Betriebsstörungen. Die fünfte Generation des mobilen Internetzugangs (5G) kann tausende Geräte gleichzeitig bedienen und verspricht wesentlich höhere Geschwindigkeiten für das Herunter- und Hochladen von Daten, eine breitere Abdeckung sowie bessere Verbindungen. Das EU-finanzierte Projekt 5G-TOURS möchte unter Beweis stellen, dass das 5G-Netz in der Lage ist, verschiedene Ansprüche in großem Umfang über dieselbe Infrastruktur zu erfüllen. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, effiziente und verlässliche fast marktreife Dienste für die Bürger- und Touristenschaft in drei verschiedenen Städten anzubieten. Diese sind: Athen (intelligente Mobilität), Rennes (elektronische Gesundheitsdienste) und Turin (Medien und Rundfunk). Die Projektergebnisse könnten zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in Städten beitragen.

Ziel

5G-TOURS will deploy full end-to-end trials to bring 5G to real users for thirteen representative use cases. The project will provide efficient and reliable close-to-commercial services for tourists, citizens and patients in three different types of cities: (i) Rennes, the safe city where e-health use cases will be demonstrated; (ii) Turin, the touristic city focused on media and broadcast use cases; and (iii) Athens, the mobility-efficient city that brings 5G to users in motion as well as to transport-related service providers. These services will not only improve the quality of life for citizens and tourists, but also represent an important business opportunity as they address industry segments accounting for more than 50% of the estimated revenues generated by verticals.

The fundamental feature of the 5G-TOURS concept is the dynamic use of the network to seamlessly provide different types of services adapted to the specific needs of individual use cases. 5G-TOURS will enable different capabilities such as network slicing, virtualisation, orchestration or broadcasting as well as additional features developed by the project to bring more flexibility and improved performance. The ambition is to fully demonstrate pre-commercial 5G technologies at a large scale, showing the ability of the 5G network to meet extreme and conflicting KPIs while supporting very diverse requirements on the same infrastructure.

The 5G-TOURS mobile network system will integrate strategic components of the ecosystem, including the network infrastructure, terminals and end-devices, the vertical solutions enabled by 5G, and the vertical customers receiving the services. 5G-TOURS has devised a thorough evaluation plan to scrutinise the viability of the use cases, addressing technical performance by analysing both network service KPIs and application-level KPIs, economic impact by analysing the estimated generated revenues and, ultimately, the satisfaction of the vertical customers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ERICSSON TELECOMUNICAZIONI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 106 000,00
Adresse
VIA ANAGNINA 203
00118 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 106 000,00

Beteiligte (31)

Mein Booklet 0 0