Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scaling Up Educational Innovations in Schools

Projektbeschreibung

Intelligente Ideen für die Bildungsforschung

Um wettbewerbsfähiger zu werden, muss sich die europäische Bildungsforschung in den Bereichen Qualität, Skalierbarkeit und Wirkung deutlich verbessern. Mit dem EU-finanzierten Projekt SEIS soll die Innovationsforschung in Bildung durch eine Partnerschaft des Kompetenzzentrums für Bildungsinnovation (Centre of Excellence in Educational Innovation – CEEI) in Tallinn mit seinen Partnern aus Finnland und Norwegen gestärkt werden. Das CEEI entwickelt nachhaltige Praktiken im Bildungsbereich, um den Nachweis ihrer Wirksamkeit zu erbringen. Dafür werden Kooperationen, Konzepte zu „intelligenten Klassenzimmern“, kognitive Grundlagen für das kritische Denken der Lernenden, kreative Problemlösungen und neue Technologien eingesetzt. Das Projekt SEIS wird dem CEEI dabei helfen, eine Führungsrolle in der wettbewerbsfähigen Bildungsforschung und Innovation zu übernehmen und die Bildungsinnovationsforschung in ganz Europa zu beeinflussen.

Ziel

The European Educational Research Association has expressed serious concerns on quality and impact of educational research in Europe. The commonplace critique of educational research is that it is grounded in conventional assumptions about learning and teaching in a single setting, including the problems with fragmented and compartmentalized knowledge and lack of holistic view on learning, thus, failing to provide understandable input for improving learning and teaching and scaling up new practices and methods. Responsible Research and Innovation implies that stakeholders work together during the whole research and technology-driven innovation process in order to better adopt and scale up innovation. The project Scaling Up Educational Innovation in Schools (SEIS) will significantly strengthen educational innovation research not only in Estonia, but in the Baltic states and in wider Europe by taking educational research and innovation to the next level addressing RRI principles and current dominating limitations in the field.
The Twinning project SEIS aims at supporting the vision of Centre of Excellence in Educational Innovation (CEEI), Tallinn University, Estonia to become the leading and competitive research centre in educational research and innovation with the potential to influence educational innovation research and development among stakeholders in Estonia, Baltic States and in wider Europe. The overall objective of the SEIS project is:
• to strengthen CEEI research and innovation capacity
• to promote the centre into the competitive institution in Estonia and wider Europe and
• to form basis for integrating its research activities further into international collaboration
The objective of the SEIS project will be achieved through a partnership of the two Member States: Tampere Research Centre for Information & Media (TAU), University of Tampere, Finland and Centre for the Science of Learning & Technology (UiB), University of Bergen, Norway.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TALLINN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 280 625,00
Adresse
Narva Road 25
10120 Tallinn
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Põhja-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 280 625,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0