Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The creation of the Department of Plant Nanotechnology to maximise the impact of the ERA Chair culture on the IPG PAS

Projektbeschreibung

Wachstumsschub für Polens Landwirtschaft durch Technologie „der kleinen Dinge“

Polens Land- und Forstwirtschaft hat eine lange Geschichte. Mehr als die Hälfte aller Flächen wird agrarwirtschaftlich genutzt, meist aber von kleineren Familienbetrieben, die hart kämpfen müssen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine willkommene Lösung wären hier Nanotechnologien, um durch technologisch kontrollierte Freisetzung von Agrochemikalien wie Dünger und Pestiziden oder gezielten Einsatz von Biomolekülen zur Kontrolle der Genexpression die Erträge zu steigern. Das EU-finanzierte Projekt NANOPLANT richtet daher an der jetzigen Fakultät für Pflanzengenetik einer polnischen Spitzenuniversität die Abteilung Pflanzennanotechnologie ein. Beide zusammen könnten künftig dynamische Unterstützer der polnischen Landwirtschaft werden, indem sie innovative Forschungskooperationen innerhalb der Universität, mit anderen Einrichtungen und Privatunternehmen fördern.

Ziel

The superior idea of the NANOPLANT project is to build up the interdisciplinary research competence, scientific excellence, international visibility, intensity of collaborations and academia- industry partnerships at Institute of Plant Genetics, Polish Academy of Sciences (IPG PAS) by promoting a new cutting edge research area and creating the Department of Plant Nanotechnology. This project will enable us to attract top-class experts needed for the implementation of the new area of research and step up the scientific excellence. Special attention will be paid to foster structural changes at the Institute and a synergy between the new and existing departments and research teams will be established to maximise the effect of the ERA Chair culture on the IPG PAS. Objectives of the project will be realized through a coherent set of support actions namely, recruitment of the ERA Chair holder and team, intra institutional and international collaborations, networking, knowledge transfer through workshops, seminars and lectures, participation in conferences, exchange of know-how and experience, study visits to transfer best practices, secondments to private sectors as well as wide promotion of the project and various outreach activities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT GENETYKI ROSLIN POLSKIEJ AKADEMI NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 250,00
Adresse
UL STRZESZYNSKA 34
60-479 Poznan
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północno-zachodni Wielkopolskie Miasto Poznań
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 250,00
Mein Booklet 0 0