Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Agricultural Interoperability and Analysis System

Projektbeschreibung

Ein neues digitales Zeitalter in der Landwirtschaft

Moderne digitale Technologien und Daten spielen bei der Gewährleistung einer nachhaltigen Produktion in der heutigen Agrarindustrie eine wichtige Rolle. Das EU-finanzierte Projekt ATLAS möchte eine offene Plattform entwickeln und eine nachhaltige Umgebung für die innovative Landwirtschaft schaffen. Das Projekt wird sich mit der fehlenden Interoperabilität von Daten in der Agrarindustrie befassen. Dazu soll die Nutzung landwirtschaftlicher Geräte mit Sensorsystemen und Datenanalysen kombiniert werden. Die ATLAS-Plattform will einen Dienst bereitstellen, der mithilfe von Sensordaten Hard- und Softwarekompatibilität bietet, und so die Vorteile der digitalen Landwirtschaft in zahlreichen Sektoren demonstrieren, die Einfluss auf die moderne Agrarindustrie haben.

Ziel

"The overall objective of ATLAS is the development of an open digital service platform for agricultural applications and to build up a sustainable ecosystem for innovative data-driven agriculture using the platform. The platform will allow the flexible combination of agricultural machinery, sensor systems and data analysis tools to overcome the problem of lacking interoperability and to enable farmers to increase their productivity in a sustainable way by making use of the most advanced digital technology and data. The platform will define a service architecture providing hardware- and software-interoperability layers which enable the acquisition and sharing of data from a multitude of sensors and the analysis of this data using a multitude of dedicated analysis approaches. The benefits of data driven agriculture will be demonstrated using the ATLAS platform within a multitude of pilot studies. Around these pilot studies, so called ""Innovation Hubs"", a network of end-users, service providers, researchers and policy makers along the agricultural value chain, will be established to exploit the benefits of digital agriculture to a larger audience. Innovative companies will be attracted through seed funding to provide their services through the platform. With the knowledge created from these pilot studies, ATLAS will put significant effort into the definition of the next generation standards for data driven agriculture."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 110 447,07
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 110 447,08

Beteiligte (52)

Mein Booklet 0 0