Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Smart Big Data Platform to Offer Evidence-based Personalised Support for Healthy and Independent Living at Home

Projektbeschreibung

Sensoren für personalisierte Medizin bei älteren Menschen

Die zunehmende Alterung ist für die europäische Gesellschaft eine der zentralen Herausforderungen mit erheblichen sozialen und finanziellen Auswirkungen, da sich auch Krankheiten wie Hörverlust, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, psychische Probleme und Gleichgewichtsstörungen häufen. In der Altenpflege wird daher stärker in Richtung Prävention und wirksamere Behandlung altersbedingter Leiden orientiert. Das EU-finanzierte Projekt SMART BEAR entwickelt eine Plattform mit verschiedensten Sensoren und mobilen Instrumenten zur kontinuierlichen Erfassung und Auswertung von Alltagsdaten, um personalisierte Interventionen anzubieten. Die Lösung von SMART BEAR wird im Rahmen von größeren Pilotprojekten mit 5 000 älteren Menschen in Frankreich, Griechenland, Italien, Rumänien und Spanien erprobt.

Ziel

It is a fact that the European population growth is slowing down, while the population ageing accelerates. Rapid increases in the elderly population are predicted for the coming decades due to the ageing of post-war baby births. Within Europe’s ageing population, Hearing Loss, Cardio Vascular Diseases, Cognitive Impairments, Mental Health Issues and Balance Disorders, as well as Frailty, are prevalent conditions, with tremendous social and financial impact. Preventing, slowing the development of or dealing effectively with the effects of the above impairments can have a significant impact on the quality of life and lead to significant savings in the cost of healthcare services. Digital tools hold the promise for many health benefits that can enhance the independent living and well-being of the elderly.
Motivated by the above, the aim of the SMART BEAR platform is to integrate heterogeneous sensors, assistive medical and mobile devices to enable the continuous data collection from the everyday life of the elderly, which will be analysed to obtain the evidence needed in order to offer personalised interventions promoting their healthy and independent living. The platform can also be connected to hospitals and other health care service systems to obtain data of the end-users (e.g. medical history) to be considered in making decisions for interventions. SMART BEAR will leverage big data analytics and learning capabilities, allowing for large scale analysis of the above mentioned collected data, to generate the evidence required for making decisions about personalised interventions. Privacy-preserving and secure by design data handling capabilities, covering data at rest, in processing, and in transit, will cover comprehensively all the components and connections utilized by the SMART BEAR platform. The SMART BEAR solution will be validated through five large-scale pilots involving up to 4.100 elderly living at home in Greece, Italy, France, Portugal and Romania.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-FA-DTS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 415 998,90
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 415 998,90

Beteiligte (42)

Mein Booklet 0 0