Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research and Innovation Centre on Advanced Industrial Production

Projektbeschreibung

Testumgebung für verteilte Software in der modernen Technologiebranche

Künstliche Intelligenz (KI), Robotertechnik und Kybernetik sind für die hochentwickelte Industrie (auch bekannt als „Industrie 4.0“) von entscheidender Bedeutung. Das Research and Innovation Centre on Advanced Industrial Production (RICAIP) ist eine internationale Plattform zur Förderung der Forschungskapazität an der Tschechischen Technischen Universität Prag und der Technischen Universität Brünn. Das EU-finanzierte RICAIP-Projekt will die Einrichtung von einem nationalen Exzellenzzentrum zu einem Exzellenzzentrum europäischer Dimension befördern, das sich auf künstliche Intelligenz und Industrierobotik für technologisch fortgeschrittene Industrieproduktionen spezialisiert. Im Rahmen des Projekts wird eine Testumgebung für verteilte Software geschaffen und entwickelt, die sich an wissenschaftlichen und industriellen Anforderungen orientiert.

Ziel

The Research and Innovation Centre on Advanced Industrial Production (RICAIP) unlocks the research and innovation capacity of CIIRC CTU and CEITEC BUT, by establishing a strong partnership with prominent German research organizations: DFKI and ZeMA, who jointly contribute to RICAIP by making their core facilities available and enable RICAIP to operate in a distributed way. RICAIP will be established at CIIRC CTU as an international centre operating fully in English. RICAIP will significantly contribute to upgrading the Institute from the national Centre of Excellence (CoE) in areas of informatics, robotics, and cybernetics to the European CoE of artificial intelligence and industrial robotics for advanced industry.

For this purpose, RICAIP will build and develop the very first distributed testbed for advanced industrial production (RICAIP Industrial Testbed Core), that serves both academia and companies. The RICAIP Industrial Testbed Core will be established by integration of three local core facilities the Prague testbed at CIIRC CTU, the Brno testbed at CEITEC BUT (both significantly upgraded by RICAIP), and the existing Saarbrcken Testbed the joint facility of DFKI and ZeMA.

RICAIP represents an international platform for Industry 4.0 scientific challenges as well as addressing current needs, gaps and demands of the industrial sector and society. RICAIP is a trigger for a significant upgrade of the academic and scientific environment. It promotes structural change and strikes against stereotypes and lack of innovative approaches.

RICAIP benefits from its prominent governmental support and from traditionally strong industrial ties between Czech and German application sectors. The autonomy of RICAIP is supervised and guaranteed by the external Supervisory body of its stakeholders. The special status of RICAIP implying financial and organisational autonomy within the University is already internally formalised.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 7 307 540,00
Adresse
JUGOSLAVSKYCH PARTYZANU 1580/3
160 00 PRAHA
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 7 307 540,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0