Projektbeschreibung
Ein neues Netzwerk soll mehr Robotern die Feldarbeit ermöglichen
Schwer arbeitende Feldroboter kommen vor allem im Bergbau, in der Landwirtschaft, in der Forstwirtschaft und im Bauwesen zum Einsatz und sind dabei an Land, unter Wasser, in der Luft oder im Weltraum tätig. In der Landwirtschaft gibt es Roboter, die für spezialisierte Aufgaben wie das Pflücken von Erdbeeren oder das Melken von Kühen gebaut wurden. In Minen werden Roboter eingesetzt, um geflutete Bereiche zu kartieren und Mineralkonzentrationen zu messen. Das EU-finanzierte Projekt DEEPFIELD soll tiefe Lernerfahrungen im Bereich Feldrobotik fördern. Es wird das portugiesische Institut für Systeme und Computertechnik, Technologie und Wissenschaft (INESC TEC)(öffnet in neuem Fenster) durch den Aufbau von Verbindungen zu erstklassigen europäischen Forschungsinstituten dabei unterstützen, zu einem Exzellenzzentrum für Feldrobotik zu werden.
Ziel
Robots are active agents that need to interact with the physical world, to do so, robots are equipped with different sensors, whose data is used to build models that ultimately will allow robots to plan actions and make decisions.
Currently, there is strong focus in developing deep learning strategies “data driven” to help solve this perception problem, even though these approaches work well in dataset and benchmark scenarios. There are still strong limitations in the use of this techniques in real world robot activities, specially due to the strong dynamics in robots operational environment, that is pushing the development of new tools and methods to make these approaches feasible in the real world.
INESC TEC is strongly committed to become a centre of excellence with focus on field robotics, in particular, in the aerial and underwater robotics domain. In the last years, the centre for Robotics and Autonomous systems, of INESC TEC has advance its scientific knowledge in sensing and perception methods for robots navigation and localization in harsh operational environments. The key objective of INESC TEC is to become one of the European references in field robotics, and help to bring robot technology to solve real life problems where human intervention is still limited or non-existent.
This proposal aims at creating solid knowledge and productive links in the global field of deep learning in field robotics between INESC TEC and established leading research European institutions, capable of enhancing the scientific and technological capacity of INESC TEC and linked institutions (as well as the capacity of partnering institutions involved in the twinning action), helping raising its staff’s research profile and its recognition as an European research centre of excellence in field robotics. In particular, it takes INESC TEC and places it as the pivot of a network of excellence, involving four international leaders in deep learning technology and fied robotics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen Deep Learning
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4200 465 PORTO
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.