Projektbeschreibung
Neues Netzwerk zur Untersuchung von schädlichen Auswirkungen des Stadtlebens
Bis zum Jahr 2100 werden 85 % der Weltbevölkerung in Städten leben. In Europa wird der Anteil der Verstädterung voraussichtlich von heute 74 % auf 75 % im Jahr 2020 und 83,7 % im Jahr 2050 steigen. Städte sind der wirtschaftliche Motor der globalen Wirtschaft, aber auch Zentren für Umweltverschmutzung. Das EU-finanzierte Projekt URBAN_X wird eine strategische Partnerschaft zwischen dem Barcelona Institute for Global Health (ISGLOBAL), dem RECETOX-Zentrum in Tschechien und dem University College London aufbauen. Gemeinsam werden sie die Lebensqualität und Gesundheit der Stadtbevölkerung anhand von erweiterten statistischen Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens untersuchen.
Ziel
More than half of the world population lives in urbanized areas, and the size of the urban population is continuously increasing. Urban populations are exposed to a large number of environmental influences that can negatively affect human health. In response to the urgent need to understand the impact of the urban environment on human health the new concept of the “urban exposome” has emerged. The aim of this project is to develop a strategic partnership of the RECETOX Centre in the Czech Republic, one of the Widening countries, with two leading international counterparts at the EU level (UCL in the UK, ISGlobal in Spain and UU in the Netherlands) to establish scientific collaboration and networking activities among these institutions to increase European research excellence in the area of the urban exposome. RECETOX has access to large longitudinal datasets of air monitoring, census, epidemiological and biomonitoring studies in urban areas but there is a relative lack of expertise at RECETOX to exploit these datasets’ full potential. Therefore, there is a need to establish a strategic partnership with experienced international partners and global leaders in exposome studies. ISGlobal, UCL and UU will provide and transfer their expertise in investigating the urban exposome. The proposed research will link data on environmental exposures and health outcomes and use advanced statistical and machine learning methods to investigate the impact of the urban exposome on the health of urban populations. Through this strategic partnership, RECETOX expertise will be expended to the areas of environmental health and environmental epidemiology by the combination of collaborative research, education and training activities, junior researcher mobility and support for early stage researcher career development. The partnership with leading European research institutions will enhance RECETOX’s innovation capacity and research performance and improve its collaborative potential in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Zählung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.