Projektbeschreibung
Slowakei folgt der Mission, weitverbreitete Krebserkrankungen zu stoppen
Krebs ist die zweithäufigste Todesursache weltweit. Dabei sind Krebserkrankungen des Verdauungssystems besonders häufig. Die Slowakei liegt in Bezug auf die Inzidenz von Darmkrebs an dritter Stelle. In Hinsicht auf die Inzidenz von Bauchspeicheldrüsenkrebs nimmt sie den sechsten Platz ein. Früherkennung ist der Schlüssel zu besseren Behandlungserfolgen bei den Patienten und zur Verbesserung ihrer Lebensqualität. In der Slowakei stellt die biomedizinische Forschung zur Früherkennung und Behandlung von Krebs eine schwierige Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Das EU-finanzierte Projekt VISION verfolgt das Ziel, die Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Erkennung für die slowakischen Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen. Strategische Partnerschaften mit europäischen Fachleuten zur Verbesserung der Ausbildung von Studierenden und neuen Forscherinnen und Forschern sowie zur Implementierung der neuesten Technologien und Fachkenntnisse werden der Forschung und Behandlung von Magen- und Darmkrebs im eigenen Land den Rücken stärken.
Ziel
Slovakia belongs to countries with the highest incidence of colorectal and pancreatic cancer in Europe. Therefore, the main goal of the VISION proposal is to strengthen the scientific excellence and innovative capacity of Biomedicinske centrum Slovenskej akademie vied (BMC SAV), in early detection of gastrointestinal cancer (GI). Creation of a strategic partnership between the coordinator from widening county, BMC SAV and four internationally-recognized institutions, Fraunhofer-Gesellschaft zur Foerderung der Angewandten Forschung e.V. (FhG), Ramón y Cajal University Hospital Health Research Institute represented by Servicio Madrileno de Salud, (SERMAS), Ethniko Kai Kapodistriako Panepistimio Athinon (NKUA), and Norsk Institutt for Luftforskning Stiftelse (NILU) will enhance the credibility and recognition of BMC SAV in European research area. Transfer of knowledge and research ideas, sharing of know-how, expertise and best practices, together with the implementation of cutting edge-technologies, will contribute to the enhancement of high-quality translational cancer research at BMC SAV, particularly GI cancer. Collaboration and networking between VISION partners will accelerate the personal and professional development of early stage researchers and medical doctors, impact the rate of success in internationally competitive research funding and high-quality peer-reviewed publications. Involvement of VISION partners in mentoring and co-supervision of PhD will increase the quality of education at universities, mainly medical and natural science faculties. Moreover, regional and outreach activities supported by VISION will lead to enhanced public awareness of cancer and the importance of prevention.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
845 05 Bratislava
Slowakei
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.