Projektbeschreibung
Wachstumsschub für Smart-Data-Forschung an der Cyprus University
Als „intelligente Daten“ werden große Datenmengen bezeichnet, aus denen verwertbare Daten für verschiedenste Geschäftsergebnisse generiert werden. Mit klar definierten und aussagekräftigen Informationen bietet die Verarbeitung von intelligenten Daten enorme Geschäftsmöglichkeiten. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts DESTINI arbeiten zwei wissenschaftliche Gruppen der Universität Tilburg in den Niederlanden und der Sapienza Università di Roma in Italien mit der Technischen Universität Zypern (CUT) zusammen. Ziel ist es, die CUT in der internationalen Forschung zu profilieren. Die CUT widmet sich einer Reihe aktueller Themen im Bereich intelligenter Datenverarbeitungssysteme und intelligenter datenzentrierter Dienste und Anwendungen. Zu erwarten sind eine Reihe qualitativ hochwertiger Forschungsergebnisse.
Ziel
DESTINI proposes a series of coordination and support actions for promoting research in the area of Smart Data. It brings together two internationally recognized scientific groups from the Netherlands (Tilburg University) and Italy (Sapienza Università di Roma) that collaborate with Cyprus University of Technology (CUT) so as to strengthen CUT’s research and scientific profile in the relevant area. The aim of DESTINI is to facilitate transfer of scientific knowledge and expertise, as well as of best research practices from the leading institutions to CUT. The ultimate goal is that the research group of CUT increases its research capacity and prowess, by investigating a number of significant and hot topics in the field of Smart Data Processing and Systems of Deep Insight. The research pillars of DESTINI are Smart Data Processing Systems, Systems of Deep Insight and Methodology for Smart Data-centric Services & Applications. We envisage that a number of high-quality research results may be produced during and after the duration of the project; this will enable CUT to significantly increase its international standing in the research community, by both achieving related publications in the top-tier scientific journals and conferences of our research area, as well as by producing new tools that will benefit industrial and business stakeholders. Close cooperation between the partners of DESTINI will take the form of knowledge acquisition and transfer through personnel exchanges, expert visits, organization of workshops and summer schools with lectures delivered from the leading institutions, participation in international scientific conferences/workshops, development of joint training sessions and mobility programmes for early stage researchers, and establishment of strong links with the market/industry.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3036 Lemesos
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.