Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research models in infection, cancer and regeneration: replacement and translation

Projektbeschreibung

Kultivierung eines einheitlichen und funktionalen Forschungsorgans zur Weiterentwicklung von Krankheitsmodellsystemen

Anhand von Tierversuchen hat die Forschung wertvolle Einblicke in Gesundheit und Krankheit beim Menschen bekommen, das Grundwissen verbessert und die Entwicklung und Erprobung von Therapien unterstützt, bevor klinische Studien am Menschen durchgeführt werden können. Es sind nun zahlreiche Modellsysteme entwickelt worden, um als eine Alternative zu Tierversuchen Hypothesen zu evaluieren und zu erproben. Zu den vielversprechendsten unter ihnen gehören Organoide, winzige selbstorganisierte, dreidimensionale organspezifische Gewebe aus kultivierten Stammzellen. Sie lassen erkennen, wie Gewebe und Organe entstehen und wachsen, und dienen als Prüfstand für die Bewertung von Arzneimitteln und anderen Therapien. REMODEL optimiert den Prozess der Organoidentwicklung und hat drei besonders wichtige Bereiche im Fokus: Infektionen, Krebs und Geweberegeneration. Der Erfolg beruht auf einer Zusammenführung des europäischen Fachwissens über organoide Systeme. Dieses wird infolgedessen weiter wachsen.

Ziel

REMODEL combines the existing local expertise in bioengineering, cancer and infectious diseases with partners at the frontline in developing organoid systems, manipulating them to fit specific purposes and validating their use as models, in order to build capacity to work with innovative model systems that can replace animal experiments and increase translational relevance. In doing so, REMODEL addresses a key issue in today’s biomedical research: how non-animal model systems can be developed to meet the needs for translationally relevant research in the era of precision and personalized medicine, whilst at the same time accounting for societal pressure to replace animal experiments. REMODEL will capacitate the coordinating institution, IBMC-i3S, through the establishment of organoid advanced in vitro models and their customization for the main areas of research (infection, cancer and tissue regeneration). REMODEL will contribute to raising the research profile of the institution and scientific skills of its staff developed through training schools and short-term scientific training periods as well as transferable skills training and mentoring of Early Stage researchers, but also through staff participation in international conferences presenting work within the REMODEL themes / framework. Organoids as experimental models are at the frontline of methodological development in biomedicine, and demonstrating competence in working with such models will place i3S in the spotlight in an international research context, and make the institution an attractive partner for future collaborations beyond the REMODEL network. On the European level, REMODEL represents an important initiative to bring together key partners in the development of innovative models to overcome the present fragmentation of European organoid research and move towards applications in animal replacement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTO DE BIOLOGIA MOLECULAR E CELULAR-IBMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 313 021,25
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200 135 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 313 021,25

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0