Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Centre for New Methods in Computational Diagnostics and Personalised Therapy

Projektbeschreibung

Krakau wird Heimat des neuen europäischen Zentrums für computergestützte Medizin

Die computergestützte Diagnose ist ein technologischer Bereich, der rasant voranschreitet. Er befasst sich mit statistischen Modellen und Algorithmen, um umfangreiche genomische Datensätze zu Diagnose- und prognostischen Zwecken zu analysieren. Die computergestützte Medizin erkennt Muster, die für bestimmte Einheiten vorhersagbar sind, und ist daher entscheidend für die Prävention, Diagnose und Behandlung bestimmter Erkrankungen. Das EU-finanzierte Projekt Sano wird im polnischen Krakau ein europäisches Zentrum für computergestützte Medizin errichten. Es wird die Entwicklung neuer Methoden für die Gesundheitsvorsorge und Diagnose unter der Zuhilfenahme neuer personalisierter Ansätze für die Patientenbehandlung fördern und voranbringen. Durch die neuen Methoden werden Kosten gesenkt und die Wirksamkeit der Behandlung verbessert. Das neue Zentrum wird den Kenntnisstand erweitern sowie einen Wissens- und Technologietransfer im gesamten Sektor ermöglichen.

Ziel

This proposal describes the creation in Kraków, Poland, of a centre for Computational Medicine. The Centre will be a major driver for European advancement in this rapidly growing sector, developing sophisticated engineering methods for the prevention, diagnosis and treatment of disease, and meeting the overarching worldwide need for radically streamlined healthcare systems.

The Centre’s area of operation will be computational medicine:
(1) Clinician-led activity can be radically reduced by migrating the majority of routine clinical assessments toward computationally-driven
(2) Entirely new approaches to disease diagnosis and management follow the development of novel computed biomarkers of disease, personalised to the individual patient, and typically leading to dramatically reduced costs.

The Centre will combine expertise in machine-learning based decision science with fundamental biomarker identification using advanced simulation and data analysis methods.

The Centre will act as a core technology provider for industry, fostering modernisation, innovation and increasing productivity, and additionally it will act as a catalyst, attracting new investment and businesses. It will provide an essential link between computational, medical sciences and the industrial sector, thus fostering knowledge and technology transfer and accelerating innovation.

The Centre is to be established in Kraków because of several local advantages with regard to the education and research infrastructure, the high concentration of research hospitals and a dynamic entrepreneurial community in life sciences, so being embedded in a highly dynamic and competitive ecosystem

The Centre will provide a fully sustainable mix of three advanced technical services, loosely categorised as education, project participation and industrial product development, with these three strands ultimately contributing approximately equally to the Centre’s income stream.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SANO CENTRUM ZINDYWIDUALIZOWANEJ MEDYCYNY OBLICZENIOWEJ MIEDZYNARODOWA FUNDACJA BADAWCZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 8 961 955,78
Adresse
UL CZARNOWIEJSKA 36 LOK C5 MIEJSC
30-054 KRAKOW
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 8 961 955,78

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0