Projektbeschreibung
Neues Forschungszentrum für angewandte Nanokristalltechnologie
Das Projekt ENSEMBLE3 ist der Schaffung und dem Kapazitätsaufbau eines neuen Forschungszentrums gewidmet, das auf Technologien zur Kristallzüchtung und auf neuartige Funktionsmaterialien ausgerichtet ist. Diese Forschung zielt auf Anwendungen in der Nanophotonik, Optoelektronik, Telekommunikation, Medizin und im Photovoltaik-Bereich ab und baut auf dem Fachwissen der Universität Warschau sowie auf Forschung, Entwicklungen und Innovationen des Institute of Electronic Materials Technology auf. ENSEMBLE3 agiert als gemeinnützige Organisation, die in Partnerschaft mit führenden Einrichtungen wie dem Karlsruher Institut für Technologie in Deutschland, der Universität La Sapienza in Italien und dem kooperativen Forschungszentrum nanoGUNE Consolider in Spanien auf angewandte Forschung fokussiert ist.
Ziel
The grand objective of the project is to create an autonomous Centre of Excellence ENSEMBLE3 with excellence in research and great innovation potential in the area of crystal growth-based technologies, novel functional materials with innovative electromagnetic properties, and applications in nanophotonics, optoelectronics, telecommunication, medicine and photovoltaics. The ENSEMBLE3 CoE will build on the best of (i) nanophotonics and medicine-oriented research of the University of Warsaw (UW); (ii) research and development in the area of crystal growth and innovation practices at the Institute of Electronic Materials Technology (ITME); and (iii) the technology transfers via existing companies and new spin-offs. ENSEMBLE3 will be a not-for-profit limited liability company acting as a scientific unit created in strong partnership with leading institutions in the field with complementary expertise: (i) the outstanding Karlsruhe Institute of Technology, Germany with its research excellence in controlling the flow of light at an unprecedented level utilizing three-dimensional structured materials; (ii) the Sapienza University of Rome, Italy with its research excellence in theory and experiment of linear and nonlinear optics, especially of complex materials; and (iii) the Cooperative Research Center nanoGUNE Consolider, Spain with its excellence in optical near-field nanospectroscopy and nanoscopy, nanomaterials and nanofabrication. The increase of scientific capabilities gained through the Teaming partnerships will enable ENSEMBLE3 to be successful in receiving competitive funding in international forums; achieving a measurable and significant improvement in terms of research and innovation culture; self-sustainability and sustained excellence provided by stable long-term agreements with the advanced partners; and help the Mazovian region and Poland to attain a competitive position in the global value chain. ENSEMBLE3 perfectly fits the goals outlined in Teaming Phase 2.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanophotonik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.a. - Teaming of excellent research institutions and low performing RDI regions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01 919 Warszawa
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.