Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Armenia Center for Translational Research on Chronic Neurodegenerative Disorders: A Neuroscience Initiative on Maintaining Healthy Brain Ageing

Projektbeschreibung

Nachwuchs für medizinische Hochschule in Armenien soll Älteren helfen

Der Anteil der älteren Bevölkerung in Armenien wächst Schätzungen zufolge weiter, während gleichzeitig die Geburtenraten sinken, die Abwanderung zunimmt und die Gesundheitsversorgung stetig verbessert wird. Das Alter ist einer der größten Risikofaktoren für Neurodegeneration, Demenz und kognitiven Leistungsabfall. COBRAIN rückt das alternde Gehirn in den Mittelpunkt armenischer Forschungen. Gleichzeitig werden attraktivere Möglichkeiten geschaffen, um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Armenien und dem Ausland anzulocken, auszubilden und zu binden. Die Partnerschaft zwischen einer führenden medizinischen Fakultät in Armenien mit deutschen und schwedischen Universitäten wird zur gegenseitigen Befruchtung beitragen. Dadurch wird ein armenisches Kraftzentrum geschaffen, das sich auf die Prävention und Behandlung von chronischen Hirnerkrankungen konzentriert, die mit dem Altern zusammenhängen. Mit etwas Glück wird COBRAIN neue Therapien für altersbedingte Erkrankungen des Gehirns ermöglichen, wodurch der Abwanderung von Fachkräften gleichzeitig ein Riegel vorgeschoben wird.

Ziel

Armenia Center for Translational Research on Chronic Neurodegenerative Disorders: A Neuroscience Initiative on Maintaining Healthy Brain Ageing COBRAIN

Among its long-term objectives in science Yerevan State Medical University strives to establish a Brain Research Excellence Center for studying the prevention of chronic brain disorders and maintaining healthy ageing of the brain throughout lifespan. The elaborated comprehensive plan to achieve research excellence and sustain national competitiveness in brain research involves a number of necessary elements among them COBRAIN is the crucial starting point. The direct objective of COBRAIN is to enhance the research and innovation capacity of the University through strengthening the field of brain research with a special emphasis on neuroprotective cell-based and drug therapies of brain disorders. By getting closer to the expertise of Eberhard Karls University of Tuebingen and Lund University the project will address sub-objectives for establishing neuroscience research structure, investing in early stage researchers, broadening research career opportunities, building innovation capacity, increasing the visibility of the University. The COBRAIN leading partners will provide the crucial knowledge and skills to the University to be able to address drug delivery and to assess compound efficacy in comprehensive animal models of neurodegenerative disorders. COBRAIN is in line with the “WIDESPREAD-03-2018 TWINNING” specific challenges related to bridging the networking gaps between the institutions of associate countries and leading EU counterparts to improve the competitiveness of the research institutions with low performance and achieve a better balance in the quality of research between them. COBRAIN will boost the scientific collaboration activities of the University and advance its human resources and methodological capacities to build excellence and innovation in fundamental and translational neuroscience research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

YEREVAN STATE MEDICAL UNIVERSITY AFTER MKHITAR HERATSI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 374 918,75
Adresse
KORYUN STREET 2
0025 Yerevan
Armenien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 374 918,75

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0