Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Open Science Cloud - Expanding Capacities by building Capabilities

Projektbeschreibung

Die Vision einer offenen Wissenschaft fördern

Als Teil der Digitalen Agenda für Europa hat die EK Mitgliedstaaten, Forschende und die Industrie dazu eingeladen, sich am Aufbau der Europäischen Cloud für offene Wissenschaft (EOSC) zu beteiligen. Um für die EOSC relevante nationale Initiativen zu unterstützen, hat die EU in diesem Zusammenhang das Projekt EOSC-synergy (INFRAEOSC-05(b)) gefördert. In den kommenden 3 Jahren wird EOSC-synergy durch den Ausbau der nationalen E-Infrastrukturen und den Aufbau personeller Kapazitäten für die EOSC zu deren Umsetzung beitragen. Das bedeutet in der Praxis, dass mehr Rechnerleistung und Speicherplatz sowie mehr Datensätze und Werkzeuge zur Verfügung stehen müssen, um die Möglichkeiten der Forschung zu erweitern. Im Konsortium sind wichtige Forschungsinfrastrukturen in Spanien, Portugal, Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, den Niederlanden, Großbritannien und EGI.eu vertreten. EOSC-synergy wird durch die IBERGRID-Verbindungen mit dieser Region auch als Brücke der EOSC nach Südamerika auftreten.

Ziel

EOSC-synergy extends the EOSC coordination to nine participating countries by harmonizing policies and federating relevant national research e-Infrastructures, scientific data and thematic services, bridging the gap between national initiatives and EOSC.

The project introduces new capabilities by opening national thematic services to European access, thus expanding the EOSC offer in the Environment, Climate Change, Earth Observation and Life Sciences. This will be supported by an expansion of the capacity through the federation of compute, storage and data resources aligned with the EOSC and FAIR policies and practices.

EOSC-synergy builds on the expertise of leading research organizations, infrastructure providers, NRENs and user communities from Spain, Portugal, Germany, Poland, Czech Republic, Slovakia, Netherlands, United Kingdom and France, all already committed to the EOSC vision and already involved in related activities at national and international level. Furthermore, we will expand EOSC’s global reach by integrating infrastructure and data providers beyond Europe, fostering international collaboration and open new resources to European researchers.

The project will push the EOSC state-of-the-art in software and services life-cycle through a quality-driven approach to services integration that will promote the convergence and alignment towards EOSC standards and best practices. This will be complemented by the expansion of the EOSC training and education capabilities through the introduction of an on-line platform aimed at boosting the development of EOSC skills and competences.

EOSC-synergy complements on-going activities in EOSC-hub and other related projects liaising national bodies and infrastructures with other upcoming governance, data and national coordination projects.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAEOSC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 547 250,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 186 750,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0