Projektbeschreibung
Drahtlose Miniaturrobotergelenke für zukünftige Präzisionschirurgie
Mit robotergestützter Chirurgie sind komplexere, präzisere, flexiblere und kontrolliertere Eingriffe möglich als mit herkömmlichen Techniken. Zudem erweitert sie die Möglichkeiten der minimalinvasiven Chirurgie. Sogar für die Entfernung eines Hirntumors ist nun mitunter nur noch ein kleines Loch im Knochen direkt über dem Tumor nötig. Roboterarm und Werkzeuge operieren präzise ausschließlich am Tumor und zerstören kein gesundes Gewebe, da die Bewegungen mit zuvor erzeugten Gehirnscans übereinandergelegt werden. Steuerung, Präzision und Flexibilität hängen jedoch entscheidend von den Eigenschaften der Robotergelenke, deren Bewegungsspielraum, Stabilität und Steuerungssystem, ab. Das Projekt UWIPOM2 verkleinert drahtlose Mikroroboter-Miniaturgelenke, sodass künftig mikrochirurgische und In-vivo-Eingriffe im Mikrometerbereich möglich sind.
Ziel
This project seeks to develop the first micrometric-size Ultra-Efficient Wireless POwered Micro-robotic joint (UWIPOM2), enabling the creation of micro-robotic complex mechanisms for minimally invasive micro-surgery techniques and in-vivo health treatments. The foreseen robotic joint will contain a micro-motor connected to a new type of long-lasting gearbox which reduces drastically friction and simplifies assembly. Moreover, the robotic joint (motor + gear) will be wireless powered through gigahertz electromagnetic waves, thus providing infinite autonomy to any tool or micro-robot activated by UWIPOM2.
The scientific-technological aim is to create the first building block able to power future healthcare micro-robots. Test in in-vivo like environment will be done to demonstrate its feasibility. If the risky scientific and technological challenges hereby proposed are overcome, radically new outstanding minimally invasive micro-surgery techniques and new non-invasive inside body treatments will be enabled, saving thousands of lives.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28801 Alcala De Henares/Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.