Projektbeschreibung
Sonnenenergie zuverlässig übertragen
Kraftwerke mit konzentrierter Solarthermie (wandeln Sonnenenergie in Strom um, indem direkt auf eine große Fläche einstrahlendes Sonnenlicht mithilfe von Spiegeln oder Linsen auf eine kleine Fläche konzentriert wird. Die erzeugte Wärme wird normalerweise in eine Salzschmelze übertragen. Das EU-finanzierte Projekt HIFLEX wird einen flexiblen Prototyp eines Kraftwerks mit konzentrierter Solarthermie demonstrieren, bei dem die konventionellen Salzschmelzen durch eine Suspension aus festen Teilchen ersetzt werden, die Wärme speichern und übertragen können. Das Wärmespeichersystem wird bei Temperaturen von rund 700 Grad Celsius betrieben und soll zur Hälfte der Energiespeicherungskosten eine 2,5-fach höhere Energiespeicherdichte bieten. Der vorkommerzielle Prototyp wird in einer Nudelfabrik in Foggia, Italien, gebaut und erprobt.
Ziel
The HIFLEX (“HIgh Storage Density Solar Power Plant for FLEXible Energy Systems”) proposal has the ambition to develop and demonstrate a complete pre-commercial flexible CSP prototype plant featuring cheap solid particles as storage and heat transfer medium. Operation of the thermal storage system over a temperature span of 700°C results in a 2.5x higher storage density and 50% lower cost. During the project a complete pre-commercial solar tower system will be developed and built. The system will be located at a Barilla pasta plant in Foggia, Italy, with the following components: a 20 MWh thermal storage able to provide 800 kWth for 24h, innovative solar particle receiver with 2.5 MWth peak power, heliostat field with about 6000m² of mirror area, a 620°C particle steam generator, a 100 kW electric heater and a 800 kW fuel heater.
Fast ramping steam generation at 620°C enabling grid balancing will be demonstrated. The renewable-fuel heater ensures weather-independent availability. Further support of grid stability is achieved by using excess or cheap power from the grid to charge the storage for time-shifted electricity production (power-to-heat-to-power).
Continuous long-term operation for 18 months will be conducted to prove the performance. The project aims to verify the technical maturity of the technology for market introduction. Based on the experience from the pre-commercial prototype, the cost reduction potential for a 100 MWe solar tower plant will be validated, as well as the least-cost mix of renewables (PV, wind power, CSP, storage capacity, power-to-heat capacity, renewable fuel) for the future commercial application at Barilla as CHP system will be evaluated.
A business plan will be developed for fast market introduction of the technology. The project will provide a strong showcase, as basis for the exploitation activities to create new market opportunities, reduce market barriers and build confidence into the technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Windenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00148 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.