Projektbeschreibung
Neue Wege zur Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft finden
Für den Kapazitätsaufbau und für die Entwicklung innovativer Wege zur Vernetzung von Wissenschaft und Gesellschaft zielt das Programm der Europäischen Union „Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft“ im Rahmen von Horizont 2020 darauf ab, die Attraktivität der Wissenschaft (insbesondere für junge Menschen) zu steigern, die Innovationsfreude der Gesellschaft zu erhöhen und weiteren Forschungs- und Innovationsmaßnahmen den Weg zu bahnen. Letztlich wird das Programm wissenschaftliche Exzellenz mit sozialem Bewusstsein und sozialer Verantwortung in Einklang bringen. Das EU-finanzierte Projekt SiS.net 3 ermittelt und vermittelt bewährte Verfahren unter den nationalen Kontaktstellen des Programms. Für die Stellen werden gemeinsame Aktivitäten organisiert. Indem ein Gleichgewicht zwischen erfahrenen und neuen nationalen Kontaktstellen sichergestellt wird, baut das Projekt zudem bestehende Kenntnisse aus, während die Fähigkeiten und Kompetenzen aller Kontaktstellen des Programms erweitert werden.
Ziel
Science with and for Society has a vital role to play in bringing together a wide range of stakeholders in order to build capacities and develop innovative ways to connect science to society through Responsible Research and Innovation measures. This demands that the Science with and for Society National Contact Points (NCPs) are able to orientate in the wide area of policy behind the programme, its topics and research areas as well as in Horizon 2020 rules and regulations and in addition, they need to have extensive knowledge of the different groups of stakeholders, in order to be able to fulfil their job. The proposal focuses on identifying and sharing good practices and raising the standard of proposals by organising joint activities of NCPs. The consortium ensures a balance of experienced NCPs and newcomers in order to build on knowledge and enhance skills and competences of all NCPs within the programme. This will result in more consistent and improved NCP services which will enhance participation in Science with and for Society calls.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.5.c. - Integrate society in science and innovation issues, policies and activities in order to integrate citizens' interests and values and to increase the quality, relevance, social acceptability and sustainability of research and innovation outcomes in various fields of activity from social innovation to areas such as biotechnology and nanotechnology
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.d. - Encourage citizens to engage in science through formal and informal science education, and promote the diffusion of science-based activities, namely in science centres and through other appropriate channels
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.5.f. - Develop the governance for the advancement of responsible research and innovation by all stakeholders, which is sensitive to society needs and demands and promote an ethics framework for research and innovation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-SWAFS-NCP-2018
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
105 REYKJAVIK
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.