Projektbeschreibung
Ein Schub für die Solarzellenfertigung „Made in EU“
Die europäische Photovoltaikindustrie ist einem starken Wettbewerb aus dem Ausland ausgesetzt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts HIPERION wird an der Massenproduktion einer neuen revolutionären Technologie gearbeitet, die Sonnenlicht auf Mehrfachsolarzellen konzentriert und auf eine konventionelle Siliziumrückwand montiert werden kann. Die hocheffiziente Innovation auf Modulebene mit dem Potenzial, den Markt zu verändern, hat sich in Freilandtests und Pilotanlagen umfangreich bewährt. Der Schwerpunkt liegt nun darauf, die Integration durch Hersteller zu ermöglichen. Das von einem Konsortium von 16 Mitgliedern aus neun europäischen Ländern geführte Projekt umfasst Industrieunternehmen mit Schlüsselkompetenzen. Ein Solarhersteller wird eine detaillierte Finanzbewertung zur Integration der Technologie in die Produktionslinie durchführen, während mehrere Solarinstallateure die Endmärkte Dachinstallationen und Versorger repräsentieren.
Ziel
The HIPERION consortium has been assembled to answer the call LC-SC3-RES-15-2019: Increase the competitiveness of the EU PV manufacturing industry.
The goal of the project is to bring to fruition at the industrial scale a validated high efficiency module-level innovation, based on a disruptive planar optical micro-tracking technology, which concentrates sunlight on multijunction solar cells, mounted on top of a conventional silicon backplate. The resulting high efficiency solar modules (>30% STC under direct sunlight) with a standard flat panel form factor can be mounted on any standard racks or rooftops.
The technology has been extensively demonstrated with outdoor tests and pilot installations. It must be now industrialized for mass production, to enable its integration by manufacturers in their existing production lines. The project will demonstrate at pilot-line level the assembly of these high efficiency modules, while several commercial pilot sites across Europe and qualification tests will further validate the performance and reliability.
To achieve successfully this 48-month, 13 M€ valued action, a consortium of 16 members representing 9 European countries has been gathered. It includes several industrial players with the key expertise to develop the assembly processes, and some of the most renown European PV centers with strong know-how on design and qualification. A solar manufacturer will do a detailed economical evaluation on the integration of the technology in the production line, while several solar installers will represent both the rooftop and utility end markets.
With its novel module architecture and innovative manufacturing processes, HIPERION has the potential to drastically reduce solar electricity costs by significantly boosting the efficiency. It could allow EU PV manufacturers to gain a clear competitive advantage against mainstream solar modules and to regain market shares on the growing PV market.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.2. - Low-cost, low-carbon energy supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2000 NEUCHATEL
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.