Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FarmConners - Paving the Way for Wind Farm Control in Industry

Projektbeschreibung

Energieertrag von Windenergieparks wird optimiert

Eine Steigerung der Gesamtleistung von Windkraftanlagen, die aus mehreren Multimegawattanlagen bestehen, erfordert Modellierungsfunktionen, um die Leistung einzelner Turbinen sowie die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Windkraftanlagen bewerten zu können. Windpark-Steuerungstechnik bietet einen kollaborativen Ansatz für die Auslegung und den Betrieb von Windkraftanlagen, um Verluste aufgrund der Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Windkraftanlagen zu minimieren. Er verspricht eine gesteigerte Stromerzeugung und eine Verringerung der Bauwerksbelastungen bei gleichzeitig verbesserter Netzintegration der Windenergie. Das EU-finanzierte Projekt FarmConners wird eine einzigartige Plattform entwickeln, um die Marktakzeptanz der Windparksteuerung zu fördern. FarmConners bringt Forschungsinstitute, Industrie und Zertifizierungsstellen an einen Tisch, um das Verständnis für die Leistung von Windkraftanlagen zu fördern und Einblicke in die Dynamik von Wind in den für Windkraftanlagen wichtigen Größenordnungen zu erlangen.

Ziel

The FarmConners project supports the implementation and industrialisation of Wind Farm Control (WFC) as an additional feature for the development and operation of wind power plants. It brings together actors in all relevant fields connected with the market uptake of WFC: research institutes, industry and certification agencies. FarmConners will coordinate a reliable assessment of the WFC possibilities, promising more green power from existing and upcoming assets for the price of a software update.

WFC technology brings a collaborative approach to wind power plant design and operation, mitigating the losses due to turbine-turbine interaction within the plant. Accordingly, it promises an increase in power production and a decrease in structural loads while providing better integration of wind power in the grid. Additionally, it enables better revenue management, especially for the upcoming flexible electricity markets, making wind power “market fit”, which in turn decreases the project cost and increases the share of the leading green power source. FarmConners will provide a unique platform for the marketability of this feature; bringing the state-of-the-art achievements, ongoing projects and industrial interest together to remove barriers for commercial implementation of WFC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 440 344,75
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 440 344,75

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0