Projektbeschreibung
Interdisziplinäre Schulung für die Vulkanologie
Durch den Einsatz innovativer Methoden in der Vulkanforschung lässt sich unser Wissen über vulkanische und geothermale Systeme erweitern. Auf diese Weise könnten sogar wirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile erreicht werden. Das EU-finanzierte Projekt IMPROVE wird Forschungsarbeiten durchführen, um die Untergrundstruktur und die Dynamik vulkanischer und geothermaler Systeme zu bestimmen. Davon sollen die Vulkanologie sowie die Beziehung zwischen Wissenschaft und Industrie wesentlich profitieren. Das Projektteam wird Explorations- und Überwachungskonzepte heranziehen und sich auf verschiedene Wissenschaftsdisziplinen wie Geologie, Geophysik, Geochemie, Ingenieurwesen und Informatik stützen. Zum IMPROVE-Konsortium gehören neun Begünstigte aus der akademischen Welt, ein staatliches Energieunternehmen sowie zwei KMU, die in der Technologieentwicklung tätig sind. Zusammen werden die Konsortiumsmitglieder eine neue Generation von Sachverständigen für die Vulkanologie ausbilden, die mit einem interdisziplinären Verständnis und Fachwissen arbeiten, Innovation fördern und in einem offenen sektorübergreifenden Wissenschaftsumfeld Kooperationen pflegen können.
Ziel
Based on previous and current international projects and initiatives, IMPROVE aims at training the new generation of volcano scientists who manage inter-disciplinary understanding and knowledge, pursue innovation, and cooperate in an inter-sectorial, Open Science environment. IMPROVE ESRs are trained to grow as independent scientists with broad overviews and top level expertise, able to convert their knowledge, ideas and skills into scientific advance as well as economic and social benefits. The consortium involves nine academic Beneficiaries, and three Partners constituted by one Energy State Company and two technology-developing SMEs. The underlying research aims at the definition of the underground structure and dynamics of volcanic and geothermal systems, with innovative objectives expected to impact significantly volcano science as well as science-industry relationships; and involves exploration and monitoring methods, disciplines like geology, geophysics, geochemistry, engineering, informatics, and theoretical and experimental approaches. The program includes two multi-disciplinary Field Experiments, four Network Schools, five Specialized Short Courses, three ESRs’ Workshops, one Network Workshop on science-business relationships, nine Digital Training Modules, and a Final Conference. Multidisciplinary data will be managed through a Data management Plan, and organized in a database fully available to the consortium and, after project closure, accessible by the broadest scientific community. ESRs’ training-through-research develops under multi-disciplinary team work and multiple tutorships, and includes as major training elements a variety of transferable and soft skills aimed at growing a generation of young scientists who are highly attractive for science as well as for the industry.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00143 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.