Projektbeschreibung
MEMS-Technologie miniaturisiert Lautsprecher
Winzige Lautsprecher auf Basis mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) könnten zukünftige mobile Kommunikationsgeräte, Kopfhörer und Hörgeräte revolutionieren. In der Audiowelt wurde die MEMS-Technologie jedoch nur beim Bau von winzigen Mikrofonen eingesetzt. Bei Lautsprechern werden nach wie vor traditionelle dynamische Designprinzipien angewendet. Dank der EU-Finanzierung des Projekts Digital speakers wird das österreichische Start-up-Unternehmen USound GmbH in die Lage versetzt, die Entwicklung bahnbrechender Lautsprecher auf Basis von CMOS- und MEMS-Technologien fortzuführen. Jetzt wird an dem neuen Produkt namens „Kore“ gearbeitet, mit dem das MEMS-Potenzial in vollem Umfang ausgeschöpft werden kann. Mit seinen komplett neuen Lautsprecherkonzepten will USound an vorderster Front bei der digitalen Transformation des Lautsprechermarktes stehen.
Ziel
                                USound GmbH designs, develops and markets highly integrated micro-loudspeakers based on a new piezoelectric MEMS (Micro-Electro-Mechanical System) technology. USound, founded in 2014, is based in Graz, Austria, with offices in Vienna, Austria, San Francisco, USA and Shenzhen, China. USound has been growing fast from the start, with a current headcount of 58 people. USound’s revenue model is based on a high-volume sales of MEMS loudspeakers on a B2B basis to OEMs or other manufacturers of audio equipment. 
USound’s Vision is to be at the forefront of the digital transformation of the loudspeaker market. By 2020 USound will be a recognised design house for innovative and high-quality acoustic system solutions based on the unique features of the MEMS technology. USound will achieve this by pursuing a fabless business model, concentrating on its core technological competences: audio and MEMS technology, ASIC integration and manufacturing know-how, as well as IP protection and exploitation (37 patent families filed). 
The loudspeaker is the last component which has not yet been digitised, due to technical restraints. Therefore, loudspeakers are difficult to integrate in the manufacturing flow, which causes manifold problems for manufacturers of micro-electronic devices. The piezoelectric digital MEMS loudspeaker technology of USound makes fully automated manufacturing possible, while also improving sound quality, reducing the form factor and power requirements. 
The first product (in-ear phone) with USound loudspeakers inside will be marketed internationally by USound’s client 3nod. So, the market readiness of the first USound product “Ganymede” has been proven, but USound has realized that the piezo MEMS technology has not yet been exploited to its full capacity. “Kore” is now the next generation, which will bring a  leap in exploitation of the technological potential. This will be achieved by a break-through in the MEMS design and the level of electronic integration.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
                Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
              
                              Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8020 Graz
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        