Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LIdar Knowledge Europe

Projektbeschreibung

Schulungsnetzwerk für Wind-Lidar-Technologien

Bei der Windmessung mit LIDAR handelt es sich um eine Technik, bei der Laserstrahlen zur Messung von Windgeschwindigkeit und -richtung mit hoher Genauigkeit eingesetzt werden. Im Rahmen des durch das Marie-Skłodowska-Curie-Programm geförderten Projekts LIKE wird eine neue Generation Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in neu entstehenden laserbasierten Windmesstechniken geschult und erfährt, wie diese praktische Anwendungen in der Industrie finden können. Eine genaue Vorhersage des Energieertrags ist für den Erfolg von Windturbinen oder großen Windfarmen von größter Bedeutung, um die Energieproduktion zu erhöhen und die mechanische Belastung zu verringern. Es kann auch die Landesicherheit erhöhen, indem ungewöhnliche atmosphärische Strömungsmuster über Flughäfen kartiert werden, oder dazu beitragen, optimale Brückendesigns zu finden, indem Effekte von Windturbulenzen auf Brücken kartiert werden.

Ziel

LIdar Knowledge Europe (LIKE) fosters training and education of young researchers on emerging laser-based wind measurement technologies and its translation into industrial applications. Doppler Lidars (light detection and ranging) that measured the wind in the atmosphere remotely have reduced in price and increased reliability over the last decade mainly driven by European universities and companies serving the growing wind energy industry. This opens the possibility for new applications in many areas. LIKE improves, tests and refines the technology thus expanding these areas of application. LIKE promotes wind energy applications such as wind resource mapping using scanning lidars and control of individual wind turbines or entire wind farms in order to increase energy production and reduce mechanical loads. LIKE maps unusual atmospheric flow patterns over airports in real-time and thus improves the safety of landing aircrafts. LIKE explores wind and turbulence under extreme conditions at the sites of future European bridges paving the road for optimal bridge design. LIKE trains 15 ESRs to an outstanding level at world-leading European academic institutions and industrial companies, thus forming strong interdisciplinary relations between industry and technical sciences. These relations are implemented through employment of the ESRs at academia as well as industry, and through inter-sectoral secondments. Finally, translation of technology into specific applications is emphasised through the implementation of an entrepreneurship training course involving all ESRs and LIKE partners, particularly industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 487 610,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 KONGENS LYNGBY
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 487 610,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0