Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel inland waterway transport concepts for moving freight effectively

Projektbeschreibung

Güterverkehrskorridor Rhein-Alpen wird optimiert

Häfen müssen einen effizienten Güterumschlag gewährleisten können. Diese Anforderung ist von zentraler Bedeutung für ihre Gesamtfunktion und ein wichtiger Faktor, der die Attraktivität des Hafenterminals beeinflusst. Das EU-finanzierte Projekt NOVIMOVE wird erforschen, inwieweit die Logistik dieses Verkehrssystems zu verbessern ist. Das Projekt wird mithilfe eines Konsortiums, das aus Logistikunternehmen, Häfen, Systementwicklung und Forschungseinrichtungen in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Norwegen besteht, die Wartezeiten in den Seehäfen verkürzen, indem die Flussreiseplanung und -durchführung verbessert sowie reibungslose Durchfahrten unter Brücken und durch Schleusen gewährleistet werden. Schwerpunkt ist der Rhein-Alpen-Wasserkorridor von Rotterdam/Antwerpen bis nach Basel. Die neue Technologie wird anhand von virtuellen Simulationen, maßstabsgetreuen Modelltests und vollmaßstäblichen Demonstrationen validiert.

Ziel

Inland Waterborne Transport (IWT) advantages as low-energy and low CO2 emitting transport mode are not fully exploited today due to gaps in the logistics system. Inland container vessels pay 6-8 calls at seaport terminals with long waiting times. More time is lost by sub-optimal navigation on rivers and waiting at bridges and locks. In addition, low load factors of containers and vessels impact the logistics systems with unnecessary high numbers of containers being transported and trips being made. NOVIMOVE strategy is to “condense” the logistics system by improving container load factors and by reducing waiting times in seaports, by improved river voyage planning and execution, and by facilitating smooth passages through bridges and locks. NOVIMOVE’s innovations are: (1) cargo reconstruction to raise container load factors, (2) mobile terminals feeding inland barges, (3) smart river navigation by merging satellite (Galileo) and real time river water depths data, (4) smooth passage through bridges/locks by dynamic scheduling system for better corridor management along the TEN-T Rhine-Alpine (R-A) route, (5) concepts for innovative vessels that can adapt to low water condition while maintaining a full payload, and (6) close cooperation with logistic stakeholders, ports and water authorities along the R-A route: Antwerp, Rotterdam, Duisburg, Basel. NOVIMOVE technology developments will be demonstrated by virtual simulation, scaled model tests and full-scale demonstrations. NOVIMOVE innovations will impact the quantity of freight moved by IWT along the R-A corridor by 30% with respect to 2010 baseline data. The NOVIMOVE 21-members consortium combines logistics operators, ports, system-developers and research organisations from 4 EU member states and two associate countries. The work plan contains 4 technical Work Packages. The project duration is four years; the requested funding is 8,9 MIO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 496 632,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 496 632,50

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0