Projektbeschreibung
Neuartige Webplattform für zuverlässige Forstinventuren
Forstwirtschaftliche Inventuren sind auf Feldarbeit angewiesen, wenn sie präzise und zuverlässig sein sollen. Dies ist mit hohen Kosten und erheblichem Zeitaufwand verbunden. Die innovative Webplattform ForestMap ermöglicht eine kostengünstige, schnelle und zuverlässige Forstinventur. Die Plattform nutzt bereits verarbeitete Fernerkundungsdaten (LiDAR), sodass keine zusätzliche Feldarbeit erforderlich ist, was zu einer Kosten- und Zeitersparnis von bis zu 85 % im Vergleich zu herkömmlichen Inventuren führt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FORESTMAP werden der Algorithmus für verschiedene Baumarten und der automatische Datenabruf von den Verwaltungsservern der Zielländer optimiert, sobald diese verfügbar sind. Die Innovation zielt auf die holzverarbeitende Industrie, den Privatsektor und forstwirtschaftliche Sachverständige ab und stellt ein Instrument zur Verfügung, das die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) im Bereich der Forstwirtschaft erhöhen wird.
Ziel
ForestMap is an innovative web-platform to conduct forest inventories inexpensively in a quick and reliable manner. To date forest inventories have always relied on field work to achieve a precision enough to be used as a management tool, increasing costs and delivery times. However, ForestMap is able to deliver full reports in minutes using pre-processed remote sensing data (LiDAR) without requiring additional fieldwork. ForestMap can decrease costs up to 85% and time (weeks to minutes) compared to traditional inventories. ForestMap main customers will be a) all the woodworking industries requiring a quick and precise inventory for forest exploitation; b) private landowners requiring a cheap inventory to comply with local regulation that may belong to forest associations and c) forest consultants that will use our inventory to define forest management strategies. A ?-version of ForestMap platform has been validated and is operating in Spain through several data collection campaigns and data analysis which demonstrate the algorithm in relevant environment (TRL 7). The project will optimize the algorithm for different tree species and the automatic data download from administrations’ servers of targeted countries when available (for two countries: Italy and Portugal, we will collect our own LiDAR data). ForestMap is the only user-friendly web platform across countries able to automatically generate forest inventories without the need of field work, delivering: reliable (BIAS<15%), quick and cost-effective reports. Our target is to increase forest-based SMEs competitiveness by providing a tool that will support wood mobilisation. With cumulative net benefit of 6.9M€ during 2020-2024 ForestMap will boost AGRESTA business and turning the company in a technical and commercial reference among forest consultants. Moreover, it will contribute to the growth of the whole EU forestry sector improving forest management, mobilizing the market and creating new job position.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft Waldbau
- Technik und Technologie Umwelttechnik Fernerkundung
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Holzbearbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28012 Madrid
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.