Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Facilitating photonics innovation, through a modular, integration technology platform

Projektbeschreibung

Eine neue Technologie beflügelt die Produktion integrierter Chips

Fortgeschrittene Technologien garantieren das fortlaufende Wachstum des Telekommunikationssektors. Die Rolle der integrierten optischen Schaltkreise und von Indiumphosphid (InP) sind für die Expansion von entscheidender Bedeutung, allerdings verfolgen nur wenige Unternehmen diesen Ansatz. Daher macht sich der umfassende Sektor der Daten- und Sensortechnologie die überlegene Funktionalität diese Technologie nicht zunutze. SmartPhotonics hat eine Sequenz maßgeblicher funktioneller optischer Module entwickelt, die als „Bausteine“ eines integrierten optischen Schaltkreises verwendet werden können. Das EU-finanzierte Projekt SmartPhotonics erleichtert die Industrialisierung von Software, sodass Kunden Chips mit maßgeschneiderter Funktionalität und zahlreichen Anwendungsbereichen entwickeln können.

Ziel

The Telecom sector is predicted to explode over the next few years, driven by data from IoT sensing solutions, games, autonomous driving, gaming and AI-technologies. Photonic Integrated Circuits (PICs) on Indium Phosphide (InP) will play a critical role in providing the superior functionality demanded. Today. only few companies can produce integrated chips but do so exclusively for their own vertically integrated production lines, making it impossible for many thousands of other companies in sensor and data technology to tap into this technology.

SMART Photonics has developed a suite of world class functional photonic modules based on InP, which can be combined together as “building blocks”. It simplifies the design of photonic circuits and allows SMART complete flexibility to quickly build up functional PICs to meet any given application.

SMART has calculated its specific obtainable market in the data&telecom and sensing markets of €350m by 2021 and €1.16bn by 2023 respectively.

Two first customers are ready to enter volume manufacturing in 2019/2020. By 2023, SMART plans €210m revenues at a gross margin of 70% and employ 120 staff.

The Phase 2 project will help industrialize the manufacturing processes and prepare for scale-up. The project is strategic to the company as it will develop the processes needed for reliable volume production, set-up a pilot line (1.000 wafers/year) and develop a Process Design Kit – a software tool – that will empower customers to design chips with custom functionality based on SMART’s technology platform.

At the end of Phase 2 SMART will:
• be positioned as the only independent foundry for InP PICs.
• have achieved readiness necessary build a commercial scale facility at 20,000 wafers/year
• have new building block capabilities allowing new applications in new, yet untargeted, markets
SMART is run by an experienced team with deep technical and commercial semiconductor and photonics backgrounds.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SMART PHOTONICS BV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 224 261,25
Adresse
HIGH TECH CAMPUS 37 FLOOR 2
5656 AE EINDHOVEN
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 606 087,50
Mein Booklet 0 0