Projektbeschreibung
Schnelle und günstige Online-Überwachung von E. coli im Wasser
Trinkwasser ist lebenswichtig, aber wenn es verunreinigt ist, kann es die Gesundheit erheblich gefährden. Betrachten wir zum Beispiel E. coli, eine der häufigsten Bakterieninfektionen bei Menschen und Tieren. Zugang zu Wasser ist unerlässlich. Das EU-finanzierte Projekt ColiSense Online entwickelt ein schnelles, günstiges und genaues cloudbasiertes Analysesystem, das die Anzahl der E. coli-Zellen im Trinkwasser quantifizieren kann. Diese Lösung benötigt nur 60 Minuten, kostet bloß 1 EUR pro Analyse und kann überall eingesetzt werden – von Wasserwerken bis hin zu Brennereien – sowohl vor Ort als auch ferngesteuert. Das Ziel ist, dass es in der EU kein durch E. coli kontaminiertes Trinkwasser mehr gibt.
Ziel
Drinking water is the most essential resource for life. Access to safe drinking water can prevent disease outbreaks, and lower diarrheal and other disease burdens. According to the World Health Organisation around 330,000 cases of water-related disease such as E. coli are reported yearly in Europe. Just in 2016, 6,378 confirmed cases of Shiga toxin‐producing Escherichia coli infections were reported in the EU. Symptoms include diarrhoea, vomiting, stomach pains, nausea, headache, and fever. With the current technologies it can take two or more days to identify infectious risks in drinking water and by then the affected water is likely to have been consumed.
ColiSense will bring to industrial production stage a quick (60 min), inexpensive (€1 per analysis) and accurate analyzer capable of detecting and quantifying E. coli cells in drinking water below the regulation threshold limits (1 cell per /100ml). ColiSense can be applied in a wide variety of industries, including the ones with the highest quality water demands in Europe (e.g. waterworks, food and beverage, pharma, cosmetic, etc.), and reach very high levels of efficiency. Our solution makes monitoring low-cost and easy to use with an enabled cloud dashboard (for remote monitoring) and analytic tools. The ultimate goal of ColiSense is to eliminate the large problem of E. coli contaminated drinking water distribution in EU (preventing people becoming sick by preventing them from drinking contaminated water).
bNovate Technologies AG (bNovate) is a company that offers solutions to waterworks and food and beverage industries for automated monitoring of microbiological parameters and fast detection of bacterial contaminations in water. The bNovate staff is composed of experts and professionals who have extensive knowledge in a wide variety of subjects related to water science, microbiology and flow cytometry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Aufbereitungsverfahren für Trinkwasser
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1024 Ecublens
Schweiz
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.