Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In-time TReatment of acUte ischaemic STroke

Projektbeschreibung

Bei Schlaganfall schnell reagieren

Europaweit erhalten nur etwa 30 % der Patienten mit akutem ischämischem Schlaganfall eine spezielle und rechtzeitige Versorgung. Nur in wenigen Krankenhäusern ist die Radiologie auf Schlaganfälle eingerichtet. Eine optimale Behandlung der Patienten ist in nur 5 % der Krankenhäuser möglich. Das Projekt iTrust setzt künstliche neuronale Netze – Convolutional Neural Networks – ein, um mithilfe hochauflösender Bildgebung auf Basis von Vergleichswerten und den eigenen Daten des Patienten dem medizinischen Personal sofort Informationen, etwa über die Segmentierung von Schlaganfallläsionen und Volumenschätzungen, zur Verfügung zu stellen. Es ist in Zukunft von einer weitreichenden Verbreitung der Software auszugehen, die auch die routinemäßige manuelle Arbeit verringert. Sie wird mit einer jährlichen Lizenzgebühr einhergehen und auf strategischen Partnerschaften mit großen CT- und MRT-Anbietern basieren.

Ziel

The problem: Today the complex and time-critical therapeutic decision in Acute Ischaemic Stroke (AIS) relies on the availability of expert stroke radiologists. However, only 5% of hospitals have facilities meeting the standards of comprehensive stroke centres. Thus, for 95% of hospitals, optimal treatment cannot be quickly identified and safely commenced. Consequently, only about 30% of AIS patients receive specialized stroke unit care across Europe.

The solution: iTrust is a clinical decision support (CDS) software that uses Convolutional Neural Networks to predict the outcome of treatment strategies in AIS, based on the patient’s biomarkers as well as clinical information, including brain scan images. The prediction shown as high-resolution images of probable brain tissue outcomes in function of each treatment available.

The market: Revenue from the iTrust software will come as annual licences fees: a model clearly preferred according to the surveyed KOLs. Initially, the distribution of the software will be carried out through strategic partnerships (formal agreements already signed) with the major medical scanner (CT, MRI) vendors, which will allow us to exploit their global sale channels and large installed base. The total addresable market for iTrust is over EUR 430 million per year in OECD countries. Given the high incidence of AIS, low volume (5%) of hospitals prepared to initiate the treatment and the high importance of quickly allocating the appropriate therapeutic intervention, we estimate an accumulated turnover exceeding EUR 41 million of the iTrust solution, five years post-project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME - SME instrument

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CERCARE MEDICAL APS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 831 375,00
Adresse
INGE LEHMANNS GADE 10
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 616 250,00
Mein Booklet 0 0