Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular Machines Functioning in Cells

Projektbeschreibung

Winzige synthetische Maschinen arbeiten in künstlichen und natürlichen Zellen

Mit der industriellen Revolution wurde die Dampfkraft für den Betrieb riesiger Maschinen erschlossen, sodass eine neue Ära der Produktivität anbrach. Eine ähnliche bahnbrechende Entwicklung könnten nun molekulare, mit bloßem Auge nicht sichtbare Maschinen sein, die neue Therapeutika und industrielle Prozesse im Nanomaßstab vorantreiben. Molekulare Maschinen sind in der Natur häufig zu finden, etwa als treibende Kraft für Funktionen wie Muskelkontraktion, zellulären Transport über Mikrotubuli und Zilien- bzw. Flagellenbewegungen. Die Wissenschaftsgemeinschaft ließ sich nun von den effizienten und vielfältigen molekularen Maschinen nach dem Vorbild der Natur leiten und forscht an innovativen synthetischen molekularen Maschinen, um faszinierende neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Das Schulungsnetzwerk BIOMOLMACS kombiniert molekulare Maschinen mit maßgeschneiderten Makromolekülen für eine neue Ära nanobiomedizinischer Anwendungen.

Ziel

The main motivation of BIOMOLMACS training network is to establish a multidisciplinary training network on the emerging topic of molecular machines and to train the next generation of highly-skilled researchers in this exciting field. In the last decade, great efforts have been spent on the development of synthetic strategies for the creation of molecular machines, and these efforts have been acknowledged by the Nobel committee in 2016. In parallel, synthetic and polymer chemistry fields have made significant advances in the last decade, to the point that we are able to design and control the sequence of individual repeat units along synthetic macromolecules. Sequence controlled polymers open up greater possibilities in the precise formation of nanoparticles such as polymersomes, and even support the new generation of artificial cells. The synthetic combination of molecular machines and precisely designed synthetic macromolecules will open new avenues for innovative nanobiomedical applications. Early Stage Researchers of BIOMOLMACS will be trained on the design, chemical synthesis, and biophysical characterization of such complex macromolecular architectures as well as their incorporation in artificial and living cells. Finally, biophysical understanding of the molecular interactions in living/synthetic systems will be able to bridge the gap between fundamental and applied research in this exciting field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 606 345,12
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 606 345,12

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0