Projektbeschreibung
Protein-Wirkstoff-Konjugate der nächsten Generation für die Krebstherapie
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate repräsentieren die schnell wachsende Klasse der Krebstherapeutika. Sie bestehen aus einem hochwirksamen Zytostatikum, das an einen Antikörper gebunden ist, der spezifisch auf bestimmte Tumormarker abzielt. Durch die Kombination aus Zytotoxizität des Wirkstoffs und zielgerichteten Eigenschaften des Antikörpers töten Antikörper-Wirkstoff-Konjugate selektiv Krebszellen ab. Das EU-finanzierte Projekt TACT ist ein innovatives, internationales, multidisziplinäres Weiterbildungs- und Forschungsprogramm, das elf Nachwuchsforscherinnen und-forscher auf dem Gebiet der Krebstherapeutika ausbilden und eine neue Generation von Fachleuten hervorbringen soll. Das Forschungsprogramm von TACT wird sich speziell auf die Grundprinzipien der Entwicklung einer neuen und leistungsfähigeren Generation von Protein-Wirkstoff-Konjugaten konzentrieren, wobei positionsspezifische Verfahren der Biokonjugation, umgebungsspezifische spaltbare Linker, effizientere proteinbasierte Zielsysteme und neue analytische Instrumente zur Proteincharakterisierung eingesetzt werden.
Ziel
Antibody-Drug Conjugates (ADCs) are fast growing classes of oncology therapeutics. They consist in a highly potent
cytotoxic drug connected via a linker to an antibody that is specifically targeting certain tumor markers. By combining the
cytotoxicity of the drug and the targeting properties of the antibody, ADCs kill cancer cells whilst leaving the healthy cells
unaffected, a marked improvement compared to classical chemotherapies. However, limitations still exist which could fuel
the development of new generations of ADCs with improved therapeutical properties. Targeted Anti-Cancer Therapies
(TACT) is an innovative, international, multidisciplinary training and research programme which thus aims to train 11 Early-
Stage Researchers (ESRs) on the development of state-of-the-art anti-cancer therapeutics and equip them with transferable,
future career-enhancing skills to create the next generation of experts in Europe. More specifically, TACT’s research
programme will focus on key priorities for the conception of new and more potent generations of Protein-Drug Conjugates
(PDCs): site-specific bioconjugation methods, more potent payloads, environment-specific cleavable linkers, more efficient
protein-based targeting systems and new analytical tools for acute characterization. This will be achieved by exposing the
ESRs to the leading intersectoral research scientists and laboratories in Europe who are active in this field. In doing so,
TACT combines state-of-the-art research with excellent training in PDCs, one of the hot topics in cancer and targeted
therapies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
67081 Strasbourg
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.