Projektbeschreibung
Neue Mikro-Trägerrakete für kleine Satelliten
Der Markt für Kleinsatelliten wächst rasant, ebenso wie der Sektor für Weltraum-Trägerdienste – Letzterem wird bis 2022 ein Wachstum auf 2,52 Mrd. USD vorausgesagt. Ein wesentlicher limitierender Faktor für Kleinsatelliten ist ihre Abhängigkeit von einer großen Trägerrakete, was zu Problemen mit verfügbarem Platz und Startterminen führt. PRIME ist ein Projekt der Phase 2, das eine orbitale Mikro-Trägerrakete mit Standort in der EU entwickelt, die auf dualen kryogenen Treibstoffen basiert und im Vergleich zu ähnlichen Raketen sowohl eine geringere träge Masse als auch geringere Auswirkungen auf die Umwelt aufweist. Das Projekt sorgt so nicht nur für mehr Flexibilität bei der Planung, sondern es führt auch eine europäische Mikro-Trägerrakete mit einem Wettbewerbsvorteil und erheblich geringeren Kosten auf dem globalen Markt ein.
Ziel
Small satellites (smallsats) are playing an increasingly significant role in space. Smallsats currently fly to space via ridesharing – taking spare capacity on a large launcher. Rideshare has numerous issues, including lack of availability, severe launch delays, and unsuitable orbits. Orbex is developing an EU-based orbital micro-launch vehicle with a uniquely innovative advantage that eliminates the issues of rideshare and mitigates the cost of a dedicated launch for smallsat operators. The vehicle exploits the properties of dual-cryogenic propellants to create an innovative, lightweight, low-cost tanking
arrangement that reduces the inert mass of the launch vehicle by as much at 30% over traditional designs, and enable the world’s first environmentally-friendly rocket fuel strategy, with a 90% reduction in environmental impact. The small satellite launch market is well established and growing rapidly. The market for smallsat launch services is projected to grow US$2.52B p.a by 2022, a CAGR 23.2%. The benefits of developing this tanking system for a European micro-launch vehicle include:-
• Lowering cost of space access, including logistics/integration
• Reduced delay in time-to-market
• Enabling faster revenue generation for smallsat business models
Orbex staff have designed & realized a prototype tank, and subsequently drafted patents for the technology. The tank was instrumented, hydrostatically pressure-tested and then used to prove the concept in cryogenic conditions. The objective of this SME Instrument Phase 2 project is to build on a prior SME Instrument Phase 1 feasibility study of the materials, suppliers and production processes required to implement this novel fuel tank concept using European materials and techniques at full scale. This Phase 2 project allow a European company to compete for this large, global market with significant, sustainable cost and operational advantages over global competitors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
N7 9DP London
Vereinigtes Königreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.