Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G-DIVE: eDge Intelligence for Vertical Experimentation

Projektbeschreibung

Test von 5G für digitale Zwillingsbildung und Drohnenflottennavigation

Mit der Entwicklung des Internets der Dinge (IoT) entwickeln sich auch seine Anwendungen in vertikalen Branchen. 5G verspricht, das Potenzial des Internets der Dinge durch enorme Verbesserungen gegenüber 4G weiter zu erhöhen, indem eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit unterschiedlichen Dienstleistungsanforderungen flexibel berücksichtigt und Geschäftsmodelle für Unternehmen neu definiert werden. Der Erfolg dieser Geschäftsmodelle hängt davon ab, ob der Betreiber das Ende-zu-Ende-5G-Netz so anpassen kann, dass es die Anforderungen unterschiedlicher Anwendungen erfüllt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts 5G-DIVE werden Tests an Ende-zu-Ende-5G-Netzen durchgeführt, um den Wert von Geschäftsmodellen nachzuweisen, die 5G zwei vertikalen Anwendungen bietet: digitale Zwillingsbildung und Drohnenflottennavigation. Die Versuche werden in Ende-zu-Ende-5G-Anlagen in Europa und Taiwan stattfinden.

Ziel

Abstract: 5G-DIVE targets end-to-end 5G trials aimed at proving the technical merits and business value proposition of 5G technologies in two vertical pilots, namely (i) Industry 4.0 and (ii) Autonomous Drone Scout. These trials will put in action a bespoke end-to-end 5G design tailored to the requirements of the applications targeted in each vertical pilot, such as digital twinning and drone fleet navigation applications. 5G-DIVE’s bespoke design is built around two main pillars, namely (1) end-to-end 5G connectivity including 5G New Radio, Crosshaul transport and 5G Core, and (2) distributed edge and fog computing integrating intelligence located closely to the user. The latter pillar extends significantly beyond the EU- TW-Phase-I 5G-CORAL solution framework by adding support for automation based on artificial intelligence and distributed ledger technologies. The targeted intelligent tailored design is envisioned to achieve optimized performance and thus boost significantly the business value proposition of 5G in each targeted vertical application. 5G-DIVE trials target pilots running for several weeks on the premises of the vertical applications in real-life testbeds in Europe and Taiwan, leveraging noticeably the European 5G end- to-end facilities from ICT-17 call and Taiwan’s testbed facilities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 375,00
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 375,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0