Projektbeschreibung
Neue Forschergeneration für die Elektronikindustrie
Das Internet der Dinge und intelligente Technologien entwickeln sich stetig weiter. Sie verbessern unseren Alltag; und das zu Hause ebenso wie den Arbeitsplatz. Daraus folgt zwangsläufig, dass in den mobilen drahtlosen Kommunikationssystemen ständig Bedarf an noch höheren Datenübertragungsgeschwindigkeiten und verbesserter Kapazität besteht. Millimeterwellenfrequenzen bis 100 GHz könnten wesentlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeiten unterstützen und die Kapazität mobiler drahtloser Kommunikationssysteme steigern. Das EU-finanzierte Projekt MyWave wird ein strukturelles europäisches Graduiertenschulprogramm aufbauen, das Nachwuchsforscherinnen und -forscher mit den richtigen Fähigkeiten ausstattet, damit sie die im Zusammenhang mit der Entwicklung zukünftiger drahtloser Kommunikationssysteme bestehenden Herausforderungen bewältigen können. Auf diese Weise wird die Industrie in die Lage versetzt, Grenzen zu überwinden und rasch Fortschritte zu erzielen.
Ziel
Our society is on the brink of a new age with the development of new visionary concepts such as internet of things, smart cities, autonomous driving and smart industries. This stimulates the use of the millimetre-wave frequencies up to 100 GHz to support much higher data rates and to increase the capacity of mobile wireless communication systems. For achieving this, new system concepts such as Distributed Massive Multiple-Input-Multiple-Output (DM-MIMO) in which instead of a single base-station, the cell is covered by multiple remote antenna stations, all connected to a central unit. To overcome existing limitations, such as poor power efficiency and poor signal quality, we propose to investigate an innovative antenna system concept utilizing both silicon and III-V semiconductor technologies, advanced signal processing concepts and radio-over-fibre interconnect between a central unit and the remote antenna stations. As current doctoral trainings are lagging behind in training researchers with the right skillset to resolve future wireless communication challenges, an EID is urgently needed.
MyWAVE establishes a unique and well-structured training network with leading R&D labs from European industries, universities and technology institutes in the domain of wireless infrastructure and proven track-record in joint collaborations. The 15 ESRs will form a research team that is embedded in leading industrial and academic R&D labs. The programme will strongly enhance the employability and career prospects of the ESRs by offering a high-quality consortium with in-depth training in the technical areas as well as a comprehensive set of transferable skills relevant for innovation and long-term employability. The ESRs will all spend at least 18 months of their time at industry, ensuring that the training includes a significant industrial experience and application know-how. MyWAVE will result in a structural European Graduate School program organised by the consortium.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Stadtbauwesen intelligente Stadt
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5612 AE Eindhoven
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.