Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

REcreating the ideal Niche: environmental control Of cell Identity in Regenerating and diseased muscles

Projektbeschreibung

Steuerung der Umgebung der Zellidentität zur Bekämpfung von Muskelerkrankungen und -alterung

Das EU-finanzierte Projekt RENOIR umfasst ein europäisches Trainingsnetzwerk, bei dem zehn akademische und drei industrielle Partner zusammenkommen, um 13 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler mit einem außergewöhnlichen Profil und Hintergrund auszubilden und führend auf dem Gebiet der Muskelregeneration und der Alterung zu machen. Diese neue Generation vielseitiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wird die zellulären und molekularen Mechanismen untersuchen, die einer beeinträchtigten Muskelzusammensetzung und -funktion zugrunde liegen, und den Weg für neue therapeutische Interventionen bei Muskelerkrankungen und Alterung ebnen. Die Arbeit soll durch gemeinsame und synergetische Projekte zwischen Wissenschaft und Industrie erfolgen.

Ziel

RENOIR is a European Training Network that brings together 12 beneficiaries (10 academic and 2 industrial), and 3 partner organizations (a private Onlus Foundation, a pharmaceutical company, and a university) to train 13 Early Stage Researchers with an interdisciplinary profile for outstanding carriers as leaders in the field of muscle regeneration and aging.
Receiving a training programme in both scientific and transferable skills and using unique expertise and tools at the frontier between biology and engineering, this new generation of versatile researchers will dissect the cellular and molecular mechanisms underlying impaired muscle composition and function, paving the way to new therapeutic interventions for muscle disease and aging. This will happen through collaborative and synergistic projects between academia and industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA' DEGLI STUDI DI MILANO-BICOCCA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 499,68
Adresse
PIAZZA DELL'ATENEO NUOVO 1
20126 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 499,68

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0