Projektbeschreibung
Neue Strategien gegen bakterielle Infektionen bei geschwächter Immunität
Wie Einbrecher, die durchs offene Fenster einsteigen, gelangen opportunistische Infektionserreger über eine schwache Immunabwehr in den Körper und übernehmen dort die Kontrolle. Leider enden solche Überfälle immer häufiger tödlich und sind nur noch schwer zu verhindern. Nun soll das Komplementsystem – ein komplexes Proteinnetzwerk aus Plasma und integraler Bestandteil des angeborenen Immunsystems – so manipuliert werden, dass es sich gegen die Eindringlinge effektiv wehren kann. Durch die Komplementaktivierung werden Bakterien schnell und direkt eliminiert. Das Projekt CORVOS bildet Nachwuchsforscherinnen und -forscher in den erforderlichen Techniken aus, um die Rolle des Komplementsystems bei opportunistischen Infektionen untersuchen und letztlich das neue Wissen über die tödlichen Erregern in der klinischen Praxis therapeutisch nutzen zu können.
Ziel
Opportunistic infections are defined as infections caused by pathogens primarily affecting immunocompromised subjects. Due to the immunodeficiency, they are difficult to treat and together the top 2 killer worldwide. Opportunistic pathogens comprise bacteria, viruses, fungi and parasites.
Complement as a chief conductor of innate immunity plays a crucial role in immune defence against opportunistic pathogens. Research in this field is exploding, but also suffers from poorly coordinated intersectoral training of early stage researchers (ESRs).
CORVOS, for COmplement Regulation and Variation in Opportunistic infectionS will train 15 widely recruited and highly motivated ESRs. They will fill the current scientific gap in the understanding of the role of complement in opportunistic infections, and translate this knowledge into clinical practice. ESRs will become creative alumni, all with a jointly awarded Double PhD of two European universities and equipped with entrepreneurial and clinical skills, making them attractive human resources to academia and industry alike.
CORVOS is an ambitious pan-European initiative of 10 European universities, 3 biomedical companies, 2 research institutes and 3 hospitals that comprises an interdisciplinary doctoral programme including cross-sectoral secondments and training in transferrable skills. CORVOS includes 12 internationally renowned multidisciplinary scientists, 8 of them members of the European Complement Network. This established organization will ensure that the high quality and efficient implementation of the CORVOS training programme will sustain after its funding and will be embedded into existing doctoral and research training programmes across Europe.
Ultimately, CORVOS doctoral and research training programme enables intersectoral research together with the transfer and exploitation of knowledge required to develop diagnostic and treatment options to save millions of lives currently lost to opportunistic infections.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6020 INNSBRUCK
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.